Neues von den Projekten „Künstlerstadt Neviges“ und „Transparenz ist wichtig!“
Künstlerstadt Neviges
Unser Projekt „Künstlerstadt Neviges“ steht an den Anfängen. Die Idee ist grob formuliert, erste positive Gespräche sind gelaufen. Ein Antrag an die Verwaltung auf Fördergelder ist gestellt. Jetzt muss es weitergehen!
Wir von der UVB sind der Meinung, die „Künstlerstadt Neviges“ ist eine Chance für Neviges!
Es ist noch kein fertiges Konzept. Es muss auch noch ein guter Name oder Slogan gefunden werden. Wir bilden uns nicht ein, ein solch großes Projekt allein entwickeln zu können. Und daher, weil wir den Nevigesern auch kein fertiges Korsett überstülpen möchten, bitten wir um Ihre Unterstützung! Wir bitten um die Unterstützung der Nevigeser und Nevigeserinnen und natürlich aller Velberter und Velberterinnen die zusätzliche positive Impulse geben möchten!
Unterbrechung doppelter Textbeginn.
Wir werden Fragen stellen. Wir werden zu Gesprächen und zum Meinungsaustausch einladen. Unterbrechung doppelter Textbeginn.Wir werden alle aus unserer Sicht betroffenen Institutionen, Parteien, Gruppen oder Vereine aus Neviges einzeln anschreiben, um mit denen gemeinsam zu diskutieren, Ziele zu definieren und die weiteren Vorgehensweisen zu besprechen.
Transparenz ist für uns selbstverständlich
Hier werden wir regelmäßig über Fortschritte berichten. Wir werden darüber informieren, an welchen Punkten sich dieses Projekt gerade befindet. Wir hoffen auf stetig positive Berichte, scheuen uns aber auch nicht, wenn wir mal über einen Stillstand oder sogar von einem Rückschlag berichten müssen.
Unterbrechung doppelter Textbeginn.
Wir werden offen alles nach außen kommunizieren bis zu einem Punkt an dem wir das Projekt „Künstlerstadt Neviges“ einem eventuell gegründeten Verein zur weiteren Umsetzung übergeben haben.
Dann ist der Zeitpunkt an dem sich die UVB als Ideengeber offiziell zurückzieht. Begleiten werden wir das Projekt solange wie es gewünscht wird. Vereinzelt werden unsere Mitglieder auch gerne in einem Verein an der Idee weiterarbeiten, die wir als zukunftsorientierte Chance für Neviges sehen und von der wir überzeugt sind!
- Sie sehen eine Chance für Neviges? Unterbrechung doppelter Satzbeginn.
- Sie sind kunstinteressiert oder sogar künstlerisch tätig?
- Sie haben Ideen und Vorschläge? Unterbrechung doppelter Satzbeginn.
- Sie möchten dabei sein?
- Sie möchten das wir Neviges voranbringen? Unterbrechung doppelter Satzbeginn.
- Hier haben Sie die Möglichkeit etwas zu bewegen.
Mitmachen!
Sagen Sie uns Ihre Meinung. Benutzen Sie dazu einfach unser Meinungsformular oder schreiben Sie eine E-Mail an neviges@uvb-velbert.de. Wir freuen uns auf Ihr Engagement, Ihre Meinung oder Ihre Anregung!
Fortschreibung des Projektes
Weil aber auch wieder bessere Zeiten kommen, ist gerade jetzt die richtige Zeit sich mit den Förderrichtlinien der Wirtschaftsförderung zu beschäftigen. Entgegen der ersten Aussagen der Stadt fällt die Förderung etwas geringer aus. 50% der monatlichen Nettokaltmieten, max. 700 Euro können für 12 Monate gefördert werden. Zusätzlich werden Zuschüsse zu den Anschaffungs- und Gestehungskosten in Höhe von 50%, max. 2.000 Euro gewährt.
Die genauen Förderrichtlinien finden Sie hier im Link.
Offene Fragen beantwortet Ihnen gerne die Wirtschaftsförderung Velbert. Auch wir stehen jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung.
Alle, die in diesem Angebot eine Chance sehen, können sich mit dem heutigen Tag an uns wenden. Senden Sie uns doch bitte mit einer kurzen Vorstellung Ihrer Idee, Ihres Kunsthandwerks bzw. ihres künstlerischen Schaffens eine E-Mail an neviges@uvb-velbert.de. Wir hoffen auf ihr reges Interesse in einer normalen Zeit wieder aktiv zu werden.
Unterbrechung Textlänge
Rückblick
OAA „Out and about“ Eine Ausstellung im öffentlichen Raum der Stadt Wuppertal, eine Idee des Wuppertalers „Frank N“, konzeptioniert und organisiert von Frank N / Birgit Pardun, und gesponsert durch den Außenwerber Ströer war ein Projekt im Mai 2020 von Wuppertaler Künstlern für Wuppertaler Bürger und Bürgerinnen. Wuppertaler Künstlerinnen und Künstler bekamen die Chance eines Ihrer Bilder vergrößert auf Plakatgröße auf Plakatwänden der Firma Ströer zu präsentieren. Die ganze Stadt wurde zur Galerie!
Aussicht
Im Rahmen unserer Gespräche zur Künstlerstadt Velbert mit dem Velberter Künstler Andreas Stock kamen wir auf „out and about“ zu sprechen und auf den Gedanken, auch Velberter Künstler und Künstlerinnen während dieser schwierigen Corona-Zeit zu unterstützen. Kunstschaffende im Bereich der Malerei im weitesten Sinne haben wir in Velbert einige! Gesagt, getan. Den Kontakt zu Frank N bekamen wir von Andreas Stock.
Frank N konnten wir als Organisator für ein Projekt mit Velberter Künstlern in Velbert gewinnen. Unseren Bürgermeister konnten wir für ein solches Projekt begeistern. Die Firma „Außenwerbung Ströer“ sagte uns ein Sponsoring zu. Alle beteiligten Personen werden sich auf Einladung des Velberter Kulturreferenten Dr. Morgenroth Anfang nächsten Jahres, sobald Corona es zulässt, zusammensetzen und die weiteren Vorgehensweisen besprechen.
Es ist jetzt noch keine Künstlerstadt, wir freuen uns aber für die Velberter Künstler und Künstlerinnen die eine Möglichkeit bekommen, auf diesem Wege den Velberter Bürger und Bürgerinnen zu zeigen, welches Potential die Velberter Kunstszene hat. Auf jedem präsentierten Bild wird auf den jeweiligen Kunstschaffenden hingewiesen, und wer weiß, eventuell auch das ein oder andere Bild von interessierten Velberter Bürgerinnen und Bürgern direkt bei den Künstlern käuflich erworben.
Unterbrechung Textlänge
Wir würden es uns wünschen!
Alle Künstler und Künstlerinnen, zu denen wir bereits Kontakt haben, werden automatisch eingeladen. Diejenigen, zu denen wir noch keinen Kontakt hatten, sind herzlich eingeladen! Möchten Sie auch ein Werk von sich präsentieren? Melden Sie sich bitte bei uns.
Wir möchten auf folgendes hinweisen. Es stehen nur eine begrenzte Anzahl von Plakatwänden zur Verfügung. Sollten wir mehr Anfragen als Plakatwände haben, müssen diese wohl verlost werden!
Unterbrechung Textlänge
Es ist gar nicht so einfach jetzt, in einer schwierigen Zeit das Thema „Künstlerstadt“ so zu bearbeiten wie wir uns das vorgestellt haben. Davon zu berichten ist auch nicht gerade leicht, da wir wissen, dass viele Menschen auch in unserer Stadt gerade mit ihren persönlichen Problemen beschäftigt sind.
Aber gerade darum möchten wir kurz eine positive Entwicklung des Projektes darstellen. Denn gute Nachrichten bzw. Berichte zum Thema „Künstlerstadt“ sind immer noch besser als die tägliche negative Berichterstattung in der Tagespresse, dem Fernsehen und dem Internet.
Unterbrechung Textlänge
Was gibt es Neues? Achtung, Künstler und Kunsthandwerker aufgepasst! Die Mieten für ein Ladenlokal können von der Stadt Velbert im Rahmen des laufenden Zuschussprogramms der Wirtschaftsförderung gefördert werden. So zumindest hat sich Bürgermeister Dirk Lukrafka in einem persönlichen Gespräch mit unserem Fraktionsvorsitzenden Dirk aus dem Siepen, geäußert!
Diese Aussage freut uns sehr. Es ist zwar noch kein Bekenntnis zum Projekt, bringt uns aber ein kleines Stück weiter! Eine Win-win-win-win Situation für alle Beteiligten kann entstehen, wenn Vermieter jetzt dieses Angebot der Städtischen Wirtschaftsförderung annehmen und die interessierten Künstler bzw. Kunsthandwerker bereit sind einen kleinen Teil der Miete und der Nebenkosten des Ladenlokales zu übernehmen!
Es wird 4 Gewinner geben!
Unterbrechung Textlänge
Der erste Gewinner ist der Vermieter. Er bekommt sein schon sehr lange leerstehendes Ladenlokal vermietet wenn er auf 10% seiner eigentlichen Mietforderung verzichtet.
Der zweite Gewinner ist der Mieter, in unserem Fall ein Kunsthandwerker oder Künstler. Dieser bekommt das Ladenlokal zu einer Miete von 15% der eigentlichen Miete. Die anfallenden Nebenkosten übernimmt der Mieter zusätzlich! Diese geringe Beteiligung an den Kosten sehen wir als faires Angebot an alle Interessierten.
Der dritte Gewinner dieser Förderung ist die Stadt Velbert. Diese übernimmt zwar die anfallende Restsumme der Miete im Förderungszeitraumes für 1 ganzes Jahr, erreicht mit dieser Investition in die City aber eine Attraktivitätssteigerung des Standortes und belebt somit die Stadtmitte! Auswärtige Besucher, Pilger oder Tagestouristen finden, wenn wir es schaffen die Ladenlokale an attraktive Angebote zu vermieten, eine lebendige Innenstadt-Neviges.
Unterbrechung Textlänge
Und somit sind wir bei einer Gewinnergruppe. Die jetzigen noch ansässigen Einzelhändler, Gastronomen und die Nevigeser Bürger.
Ein Dank an den Bürgermeister!
Mit dem Förderprogramm der Wirtschaftsförderung haben wir somit den ersten wichtigen Baustein. Ein weiterer Baustein sind die Vermieter, die es jetzt gilt zu überzeugen. Skepsis ist vorhanden, wir sind bereit zu offenen Vorgesprächen mit den Vermietern. Die Organisation läuft über die Stadt!
Wer möchte sich in Neviges mit einem Ladenlokal präsentieren!
Die Kunsthandwerker bzw. Künstler die in diesem Angebot jetzt, nachdem die Konditionen der Förderung feststehen eine Chance sehen, können sich mit dem heutigen Tag an uns wenden. Senden Sie uns doch bitte mit einer kurzen Vorstellung Ihrer Idee, Ihres Kunsthandwerks bzw. ihres künstlerischen Schaffens eine E-Mail an neviges@uvb-velbert.de. Wir hoffen auf ein reges Interesse.
Wenn in Deutschland wieder alles seinen geregelten Lauf geht!
Unterbrechung Textlänge
Unserer Hoffnung ist ein möglichst zeitgleicher Start vieler verschiedener Interessenten! Da wird noch viel zu organisieren sein. Aber wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen, können wir das gemeinsam schaffen!
Unterbrechung Textlänge
Erst einmal sei gesagt: Ja, wir arbeiten weiter am Projekt „Künstlerstadt“!
Und heute der Hinweis: „Es könnte besser laufen!“
Geschuldet der allgemeinen „Corona-Situation“ läuft alles nicht so rund, wie wir es gerne hätten. Es stehen noch die angekündigten Gespräche mit den Bürgervereinen an. Zurzeit leider nicht möglich. Bei der Werbegemeinschaft in Neviges gibt es noch ein anderes Problem. Ein Wechsel im Vorstand steht wohl an. Wenn wir mehr wissen, geht es dann hoffentlich etwas weiter. Das angekündigte Treffen im größeren Kreis mit den bisher interessierten Künstlerinnen und Künstlern ist leider auch noch nicht möglich.
Unterbrechung Textlänge
Vom Büro des Bürgermeisters kommt derzeit leider auch keine Reaktion auf ein bereits vorgeschlagenes Projekt. Bürgermeisters Lukrafka zeigte sich im persönlichen Gespräch an einem „Kunst-Projekt im öffentlichen Raum“ interessiert, hat jetzt aber andere und auch wichtigere Aufgaben und wir nehmen an, dies hat auch mit Corona zu tun. Wir bleiben dran!
Alles in allem möchten wir es so formulieren: Termine nicht möglich! Aber WIR MACHEN WEITER! Und können aber leider nicht absehen, wann unsere Berichte wieder etwas positiver sein werden. Wir haben Geduld und warten auf bessere positive Zeiten!
Unterbrechung Textlänge
Seit September 2020 sind drei Priester der Gemeinschaft Saint Martin nicht nur für die Gemeinde, sondern auch für die Wallfahrt und in der Wallfahrtsseelsorge zuständig. Abbé Thomas Diradourian als leitender Pfarrer, und Abbé Phil Dieckhoff als Kaplan durften wir unsere Idee „Künstlerstadt“ näherbringen. Es kam ein interessantes und für uns sehr positives Gespräch in Gang. Positiv vor allem weil wir spüren konnten, dass die Abbeés in Ihrer Gemeinde und der Wallfahrt etwas für ganz Neviges bewegen möchten. Und dazu benötigt man ein schönes, interessantes und funktionierendes Umfeld, darin waren wir uns sofort einig.
Unterbrechung Textlänge
Abbé Thomas Diradourian, gebürtig in Paris erzählte uns ein wenig von der dortigen Kultur / Künstlerscene und wie es dazu kam. Was war zuerst da? Künstler / Kunsthandwerker oder Gastronomie? Kirche oder Kunst? Bürger oder Touristen? Das alles gehört doch irgendwie zusammen.
Unterbrechung Textlänge
Von der Schönheit des Stadtteiles Neviges mit dem Schloss und der Vorburg, der Altstadt und der ev. Kirche sind die Herren begeistert. Dass diese Orte neben dem Wallfahrtsdom und dem Kloster zusätzliche Anziehungspunkte für Pilger und andere auswärtige Gäste sind, wurde von ihnen betont. Sie bedauern allerdings, dass das Schloss noch nicht wieder für Publikum geöffnet ist und dass die eigentliche Innenstadt von Neviges sehr wenig Verweilqualität bietet. Die geringe Besucherfrequenz auswärtiger Besucher führen sie auch auf die leerstehenden Ladenlokale zurück. Leerstehende Ladenlokale = Keine belebte City / keine Besucher = wenig Gastronomie und somit auch keine Verweilqualität.
Unterbrechung Textlänge
Unsere Idee „Künstlerstadt“ mit der Ansiedlung von Kunsthandwerkern und sonstigen Künstlern rund um den Platz „Im Orth“ als ersten Schritt, wurde positiv aufgenommen. Denn auch die Wallfahrt benötigt ein funktionierendes Neviges! In der heutigen Zeit ist es an den Sonntagen, an denen schon mehrere Hundert auswärtige Besucher nach Neviges zur Messe in den Dom kommen, nicht leicht für diese Gäste ein zusätzliches Besuchsprogramm zu bieten. Neben dem Dom würden diese Besucher gerne mehr Zeit in Neviges verbringen, wenn denn das Schloss zu besichtigen und die City belebt wäre und z.B. auch die Gastronomie zum Verweilen einlüde, davon sind die Abbeés überzeugt. Dass der Schlossweg wiederhergestellt wird und die evangelische Altstadtkirche an Sonntagen zur Besichtigung wieder geöffnet sein sollte, wünschen sie sich. Von dem bereits geplanten Pilgerparkplatz haben wir berichtet. Auch diese Maßnahme passt zu unserer Idee und trägt somit auch zum Erfolg bei.
Unterbrechung Textlänge
Gerade aber die Sonntage zu beleben ist aus Sicht der Abbeés zunächst wichtig. Aus diesem Grund soll der Domladen an den Sonntagen auch wieder geöffnet werden. Allerdings fehlen noch freiwillige ehrenamtliche Mitstreiter für dieses Vorhaben. Wer daran interessiert ist, kann sich gerne im Gemeindebüro melden!
Wie wir für den Anfang die Sonntage gemeinsam beleben könnten, werden wir bei der Stadtverwaltung ansprechen und einen gemeinsamen Termin vorschlagen. Außerdem werden wir den Kontakt zum Künstlerbund – Velbert herstellen. Denn dort durften wir vor ca. 2 Wochen einige Bilder des Nevigeser Doms sehen. Abbé Phil Dieckhoff war sehr interessiert. Vielleicht ein erstes Projekt einer Ausstellung mit dem Bezug zur Kirche!
Unterbrechung Textlänge
Wir haben aus diesem Termin folgende Erkenntnis gewonnen. Es gibt „4 Ks“ und die Bürger, die wir versuchen möchten in Neviges zu vereinen: Kunst, Kultur, Kirche und Kommune!
Jetzt gilt es nur noch, wirklich alle anderen von unserer Idee „Künstlerstadt“ zu überzeugen! Denn nur gemeinsam mit dem Willen aller Beteiligten, und hier schließen wir ausdrücklich die Nevigeser Bürger ein, können wir etwas erreichen!
Unterbrechung Textlänge
Termine mit weiteren Beteiligten wollen wir weiter planen. Gespräche werden wir weiterhin führen. Jetzt allerdings zum zweiten Corona – Lockdown müssen wir etwas vorsichtiger planen. Wir möchten weder andere Personen noch uns der unnötigen Gefahr einer Infektion aussetzen!
Wir werden berichten, sobald es Neuigkeiten gibt!
Möchten Sie Ihre Ideen einbringen oder ein Konzept mit entwickeln? Gerne Rufen Sie uns an oder nutzen Sie die Kontaktmöglichkeit hier auf unserer Internetseite!
Unterbrechung Textlänge
Nachdem wir über unsere bisherigen positiven Gespräche mit anderen Künstlerinnen und Künstlern, einigen Parteien und dem Bürgermeister berichtet haben und darstellten, wie wir uns die Umsetzung des Projektes vorstellen, konnten wir direkt in eine angenehm offene Diskussion einsteigen. Natürlich haben wir einige Anregungen und Vorstellungen in Bezug auf den Start in unsere Überlegungen aufgenommen.
Unterbrechung Textlänge
Bedenken wurden geäußert, dass die geeigneten Ladenlokale in Neviges eventuell aufgrund einer in Aussicht gestellten Förderung der Miete jetzt plötzlich zu einer überhöhten Miete angeboten werden könnten. Dass man auf solche Mietangebote nicht eingehen sollte, liegt auch in unserem Interesse.
Unterbrechung Textlänge
Auch eine mögliche Förderung junger Künstler und Künstlerinnen mit einem zeitlich auf ein Jahr begrenztem Stipendium wurde angesprochen. Aus eigener Erfahrung wissen die Damen des Künstlerbundes Velbert, dass junge Kunstschaffende keine zu hohen Ansprüche haben und auch in ihrer Lebensführung eher genügsam sind. Junge Künstler und Künstlerinnen sind in der Regel dankbar für einen Ort, an dem sie ihre Kunst ausführen und auch leben können. Es gibt vielleicht sogar in Velbert einige kunstinteressierte, die wir für unser Projekt begeistern können, um als Sponsoren ein solches Stipendium zu ermöglichen.
Unterbrechung Textlänge
Dass wir auch Kunsthandwerker für die Belebung der Nevigeser Innenstadt gewinnen möchten wurde angesprochen und befürwortet. Auf der im November stattfindenden Mitgliederversammlung des Vereins wird Frau Dr. Kinzler den Mitgliedern unsere Idee vorstellen.
Vom Start des Projektes bis zu einem wirklichen Erfolg einer „Künstlerstadt“ werden voraussichtlich einige Jahre vergehen, dies wurde uns in diesem Gespräch auch noch einmal bestätigt. Wir müssen nicht nur starten, sondern darüber hinaus auch einen langen Atem haben, um erfolgreich zu werden. Die Einladung zu einem weiteren Gespräch zusammen mit den bisher von uns angesprochenen Kunsttreibenden haben wir ausgesprochen und sie wurde vom Künstlerbund dankend angenommen.
Unterbrechung Textlänge
Der genaue Termin ist derzeit noch im Planungsstadium, da noch weitere Gespräche ausstehen. Auch von diesen Gesprächen und weiteren Aktivitäten werden wir berichten.
Unterbrechung Textlänge
Heute berichten wir vom Gespräch mit dem „alten“ und auch „neuen“ Bürgermeister der Stadt Velbert zum Thema „Künstlerstadt“! Kurz und knapp haben wir Ihm unsere Idee, die Innenstadt Neviges zu beleben, in allen wichtigen Punkten dargestellt.
Wir haben Ihm von unseren positiven Vorgesprächen mit einigen Künstlern und den drei größten Parteien Velberts berichtet und auch erwähnt, dass noch Gespräche mit den Bürgervereinen und Werbegemeinschaften anstehen. Er sieht unsere Bemühungen um eine nachhaltige Entwicklung im Sinne der Nevigeser Innenstadt mit größtmöglicher Unterstützung aller Beteiligten positiv.
Wir sind der gleichen Meinung in Bezug auf das Flair der Nevigeser Innenstadt. Hier muss etwas Neues in Bezug auf die Verweilqualität geplant werden. Das jetzt schon bestehende Fassadenprogramm ist ein Baustein und zukünftige städtische Investitionen sind notwendig.
Unterbrechung Textlänge
Wie wir sieht auch der Bürgermeister die Neuvermietung an den klassischen Einzelhandel als schwierig an. Da die meisten Ladenlokale nicht mehr den Ansprüchen des Einzelhandels z. B. in Bezug auf die geforderten Größen genügen, ist es fast unmöglich eine City wie sie vom Nevigeser Bürger gewünscht wird, wiederzubeleben. Ein Umdenken aller Beteiligten, angefangen bei den Vermietern und den Werbegemeinschaften, der Parteien aber auch von der Stadtverwaltung und den Bürgern ist vonnöten. Eine möglichst große Unterstützung aller Beteiligten ist wünschenswert.
Der Bürgermeister sieht auch eine Chance in der räumlichen Nähe zum Schloss Hardenberg mit Vorburg, dem Dom und der Altstadt! In einem, nach der Renovierung wieder öffentlich zugängigen Schloss Hardenberg könnten wieder, wie es früher einmal war, auch Kunstausstellungen stattfinden. Die Vorburg bietet sich mit ihrem multifunktionalen Theater – und Veranstaltungsräumen für Konzerte an. Ein wiederhergestellter Schlossweg als Verbindung zur Nevigeser Innenstadt wird zur Belebung dieser beitragen. Welche Rolle die Wallfahrt in einem Gesamtkonzept spielen kann und auch möchte, hängt von den bereits geplanten Gesprächen mit den Abbés der Gemeinde ab. Wir werden auch von diesen Gesprächen berichten.
Unterbrechung Textlänge
Wir haben dem Bürgermeister vorgeschlagen, einem eventuell durch Künstler noch zu gründenden Verein ein Ladenlokal als Vereinsraum und Anlaufstelle bzw. Kreativcenter zur Verfügung zu stellen.
Da die Umsetzung aller Maßnahmen nicht sofort möglich ist und auch die Neuvermietungen an Künstler – und / oder Kunsthandwerker nicht von heute auf morgen geschehen werden, sind wir uns mit dem Bürgermeister einig, dass die Erfolge eines solchen Gesamtkonzeptes erst in einigen Jahren spürbar sein werden.
Unterbrechung Textlänge
Wir haben ihm zugesagt, dass wir unsere Idee weiterverfolgen, noch alle offenen Gesprächstermine wahrnehmen und auch noch weitere Gespräche mit den bereits angeschriebenen Vereinen und Parteien planen werden. Er wünscht uns viele Erfolge und wir werden ihm und natürlich auch hier weiter berichten!
Die Wahlen sind vorbei.
Weitere Einladungen an die Bürgervereine, Werbegemeinschaften und ansässigen Künstler haben wir versandt. Wir hoffen auf weitere gute Gespräche und Anregungen.
Der Termin mit dem Bürgermeister steht. Wir treffen uns am 09.10.2020 mit ihm und freuen uns darauf!
Auch die Künstler Kolonie Dönberg hat Interesse an einem Austausch, einen persönlichen Termin werden wir in den nächsten Tagen vereinbaren und sind sehr gespannt auf die Anregungen und Ideen der Künstler*innen.
Die Werbegemeinschaft Neviges zeigt ebenfalls Interesse an einem ersten Gespräch. Zwar wird aufgrund von Urlaub bei der WGN ein Termin erst ab Mitte Oktober möglich sein aber auch hier freut uns das Interesse und wir sind neugierig auf die Ergebnisse.
Unterbrechung Textlänge
Selbstverständlich werden wir hier ausfühlich darüber berichten.
Unterbrechung Textlänge
Die gleiche Vorgehensweise gilt für Herrn Groß vom Bürgerverein Hardenberg.
Mit dem Künstlerbund Velbert e.V werden wir ein erstes Gespräch noch bis Ende September terminieren. Wir freuen uns darauf!
Leider haben wir noch keine Kontakte zu den Werbegemeinschaften und zu 2 weiteren Künstler-Vereinigungen.
Diese persönlichen Kontakte werden versuchen nach der Kommunalwahl erneut zu knüpfen.
Unterbrechung Textlänge
Unterbrechung Textlänge
Das Gespräch war nicht nur gut, sondern aus unserer Sicht sehr gut! Andreas Stock sieht potential und eine große Nachhaltigkeit für die Stadt. Eine interessante Idee als Initialzündung zum Start des Projektes „Künstlerstadt“ wurde geboren. Ob diese Idee auch kurzfristig Umsetzbar ist, wird sich in den nächsten Tagen zeigen! Kurzfristig deshalb, weil schon nach der Kommunalwahl der einzige Zeitpunkt ist und die Werkzeuge der Wahl genutzt werden könnten! Wie schon immer hängt die Kunst vom Wohlwollen vieler ab. Die Gespräche dazu werden wir jetzt in Angriff nehmen!
Jetzt noch kurz zur jetzigen Heimatgalerie.
Andreas Stock hat aus seinen ehemaligen Büroräumen diese Galerie gemacht. Da das Ladenlokal an der Elberfelder Str. 61 für seine berufliche Tätigkeiten nicht mehr gebraucht wurde, hatte er wie so viele andere Mieter in der Elberfelder Str. den Mietvertrag gekündigt. Der gute Draht zu seinem Vermieter erlaubte es Ihm aber seine Kunst zu leben. Er durfte das Ladenlokal weiter nutzen und eröffnete mit seiner eigenen Vernissage Anfang 2020 seine Heimatgalerie! Zurzeit ist die oben beschrieben Fotoausstellung zu sehen! Wer sich die „Kunst“ etwas näher anschauen möchte kann hier gerne einen Termin vereinbaren (02053 / 997 93 95) Allerdings nur noch bis zum 31.08.2020.
Das Ladenlokal wurde jetzt vermietet. Das ist gut für die Nevigeser City! Aber nicht für die Kunst!
Andreas Stock überlegt noch, ob und wie er weiter eine Heimatgalerie im Stadtteil betreiben kann. Denn, eine weiter Ausstellung war schon geplant. Und es wäre schade, könnte man die bereits geplante Ausstellung einer anderen „Velberter-Künstlerin“ nicht mehr zeigen!
Unterbrechung Textlänge
Wir werden weiter berichten.
Unterbrechung Textlänge
Unterbrechung Textlänge
Bei der Werbegemeinschaft Neviges ist noch Urlaubszeit. Der erste Vorsitzende war leider am letzten Markttag – Donnerstag nicht zu erreichen.
Die Langenberger tun sich schwer. Wir werden noch einmal telefonisch den Kontakt suchen!
Ansonsten werden die weiteren gemeinsamen Gespräche mit den interessierten Parteien auf ein unbestimmtes Datum nach der Wahl gelegt.
Unterbrechung Textlänge
Unterbrechung Textlänge
Wie sich die Piraten äußerten, hatte ich bereits berichtet.
Zusammen mit „Velbert anders“ haben sie auf einer Podiumsdiskussion der Bürgermeisterkandidaten in der „Glocke“ in Neviges klargestellt was sie von der Idee „Künstlerstadt“ halten. NICHTS!
Wir machen trotzdem weiter!
Unterbrechung Textlänge
Unterbrechung Textlänge
Das Büro des Bürgermeisters hat uns einen Gesprächstermin für Anfang Oktober angeboten. Der Wahlkampf lässt keinen früheren Termin zu.
Mit den Linken und der FDP sind noch Gespräche geplant aber noch nicht terminiert!
Die Piraten haben sich in Person des Bürgermeisterkandidaten negativ geäußert! Der Fraktionsvorsitzende hat sich leider nicht geäußert bzw. mal gemeldet.
Velbert – anders möchte nicht über eine „leere Hülle“ Künstlerstadt Neviges debattieren und im Rat abstimmen. Auch sei der Zeitpunkt während eines Wahlkampfes der falsche. „Es sei nur ein Wahlkampfthema das nach der Kommunalwahl wieder verschwindet!“ (Das sehen wir nicht so) Leider haben wir dieser Fraktion unsere Idee nicht richtig vermitteln können!
Unterbrechung Textlänge
Wir freuen uns auf interessante Gespräche
Unterbrechung Textlänge
im Velberter Stadtrat
Velbert, 05.08.2020
Betreff „Künstlerstadt Neviges“
Sehr geehrte Damen und Herren!
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Stadtteil „Neviges“ nachhaltig beleben und eine lebens- und liebenswerte Note geben. Mit der „Künstlerstadt Neviges“ können wir das schaffen!
Es gibt noch kein fertiges Konzept. Es muss auch noch ein guter „Name / Slogan“ kreiert werden. Wir bilden uns nicht ein, ein solch großes Projekt alleine entwickeln zu können. Dazu möchten wir Sie als Partei / Wählergemeinschaft für die Umsetzung dieser Idee gewinnen. Wir wissen auch, dass wir als Wählergemeinschaft diese aus unserer Sicht „nachhaltige Idee“ für den Stadtteil Neviges und somit für ganz Velbert, nicht alleine umsetzen können. Wir brauchen Unterstützung, auch über Parteigrenzen hinweg.
Unterbrechung doppelter Satzbeginn.
Wir möchten den Nevigesern kein fertiges Korsett überstülpen. Wir haben nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Chance das Projekt umzusetzen. Daher haben wir auch die Bürger dazu aufgerufen, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Durch Berichte und Beiträge in der örtlichen Presse und den sozialen Medien ist das Thema beim Bürger bereits angekommen.
Bürgermeister Lukrafka und die Wirtschaftsförderung wurden von uns als Antragsteller für ein noch zu erarbeitendes Konzept „Künstlerstadt Neviges“, bereits eingeladen. Auch die Werbegemeinschaft Neviges und der Bürgerverein Hardenberg werden mit eingebunden.
Wir laden Sie ein in unsere Geschäftsstelle und bitten darum 2 alternative Terminvorschläge zu einem Gespräch in kleiner „Corona“ Runde zu machen, um Ihnen unsere Idee näher zu bringen und Sie von diesem Projekt zu überzeugen.
Unterbrechung Textlänge
Wir freuen uns auf unser erstes gemeinsames Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dirk aus dem Siepen
Fraktionsvorsitzender
gez. Jörg Schiweck
Ratsmitglied
Unterbrechung Textlänge
der Stadt Velbert
Herrn Lukrafka
40551 Velbert
Velbert, 04.08.2020
Unterbrechung Textlänge
Betreff „Künstlerstadt Neviges“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Lukrafka!
Am 10.Juli 2020 haben wir bereits einen Antrag zu unserer Idee der „Künstlerstadt-Neviges“ für den BZA-Neviges und dem Wirtschaftsförderungsausschuss eingereicht. Durch Berichte und Beiträge in der örtlichen Presse und den sozialen Medien ist das Thema beim Bürger bereits angekommen.
Die Resonanz und Akzeptanz aus der Bürgerschaft zu diesem Antrag haben uns dazu bewogen dieses Projekt weiter zu verfolgen. Wir wissen aber, dass wir als Wählergemeinschaft diese aus unserer Sicht „nachhaltige Idee“ für den Stadtteil Neviges und somit für ganz Velbert, nicht alleine umsetzen können. Wir brauchen Unterstützung, auch über Parteigrenzen hinweg. Aus der Bürgerschaft wurde uns diese Unterstützung bereits angeboten.
Um möglichst viele Befürworter und Unterstützer für dieses Projekt zu gewinnen, möchten wir für ein noch zu erarbeitendes Konzept „Künstlerstadt Neviges“ die Stadt Velbert als Antragsteller, alle im Rat vertretenden Parteien, die Werbegemeinschaft Neviges und auch den Bürgerverein Hardenberg zu ersten Gesprächen einladen.
Wir bitten um 2 alternative Terminvorschläge aus Ihrem Hause zu einem Gespräch in kleiner „Corona- Runde“, um Ihnen unsere Idee näher zu bringen und von den ersten Erfolgen zu berichten. Herr Löbbert von der Wirtschaftsförderung wurde von uns auch eingeladen.
Unterbrechung Textlänge
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dirk aus dem Siepen
gez. Jörg Schiweck
Unterbrechung Textlänge
Pressemitteilung vom 27.07.2020
Update – Entwicklung „Künstlerstadt Neviges“!
Nach weiteren positiven Gesprächen sind wir zur Überzeugung gelangt, die Idee „Künstlerstadt Neviges“ schon jetzt weiter zu verfolgen und nicht auf eine Antwort der Kulturstiftung des Bundes zu warten!
Wir werden dieses Projekt nur zum Erfolg bringen, wenn möglichst viele Mitstreiter überzeugt und gewonnen werden können. Alle Bürger die sich angesprochen fühlen und uns positiv begleiten möchten, rufen wir dazu auf, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Eine E-Mail an neviges@uvb-velbert.de reicht aus. Gerne laden wir Sie zu einem ersten Arbeitskreis ein.
Unterbrechung Textlänge
Wir werden die Stadtspitze und alle Fraktionen im Rat der Stadt zu einem offenen Meinungsaustausch einschließlich Ideenfindung einladen. Wir möchten auch allen interessierten Parteipolitikern und Parteipolitikerinnen über Parteigrenzen hinweg die Möglichkeit geben, sich für dieses Projekt als Bürger im Sinne der Stadt einzusetzen. Es geht aus unserer Sicht jetzt nicht um Parteiarbeit, sondern um Velbert! Um dieses Projekt erfolgreich zu machen gibt es viel zu tun! Und die anstehenden Aufgaben sollten auf mehrere Schultern verteilt werden. Wenn wir den Stein in Rollen gebracht haben und absehen können, dass z.B. aus einem Verein heraus, das Projekt erfolgreich laufen kann, werden wir uns als UVB zurückziehen! Den weiteren Verlauf könnte ein noch zu gründender Verein übernehmen.
Bis zu diesem Zeitpunkt werden wir zukünftig möglichst zeitnah und transparent die Velberter Bürgerinnen und Bürger über Neuigkeiten und Vorhaben hier auf unserer Internetseite informieren.
Unterbrechung Textlänge
Lassen Sie uns gemeinsam handeln! Lassen Sie uns gemeinsam an einem Gesamtkonzept arbeiten um Fördergelder zu beantragen!
Unsere weitere geplante transparente Vorgehensweise der nächsten Wochen über die wir regelmäßig berichten:
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Unterbrechung Textlänge
Darüber hinaus berichten wir regelmäßig von diesen Gesprächen!
Wir bringen Stadtteile voran
Künstlerstadt Neviges
Eine Idee der UVB
Unterbrechung Textlänge
Unterbrechung Textlänge
Wir werden dieses Projekt nur zum Erfolg bringen, wenn möglichst viele Mitstreiter und Mitstreiterinnen überzeugt und gewonnen werden können. Alle Bürger*innen die sich angesprochen fühlen und uns positiv begleiten möchten, rufen wir auf, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden die Stadtspitze und alle Fraktionen im Rat der Stadt zu einem offenen Meinungsaustausch einschließlich Ideenfindung einladen. Wir möchten auch allen interessierten Parteipolitikern und Parteipolitikerinnen über Parteigrenzen hinweg die Möglichkeit geben, sich für dieses Projekt im Sinne der Stadt einzusetzen. Es geht aus unserer Sicht jetzt nicht um Parteiarbeit, sondern um Velbert! Es gibt, um dieses Projekt erfolgreich zu machen, viel zu tun! Und die anstehenden Aufgaben sollten auf mehrere Schultern verteilt werden. Wenn wir den Stein ins Rollen gebracht haben und absehen können, dass – z.B. aus einem Verein heraus – das Projekt erfolgreich laufen kann, werden wir uns als UVB zurückziehen! Den weiteren Verlauf könnte ein noch zu gründender Verein übernehmen.
Bis zu diesem Zeitpunkt werden wir zukünftig möglichst zeitnah und transparent die Velberter Bürgerinnen und Bürger über Neuigkeiten und Vorhaben hier auf unserer Internetseite informieren. Lassen Sie uns gemeinsam handeln! Lassen Sie uns gemeinsam an einem Gesamtkonzept arbeiten, um Fördergelder zu beantragen!
Unterbrechung Textlänge
Fakt ist…
Ladenlokale entsprechen auf Grund der Größe, Ausstattung und Lage nicht den Anforderungen und sind an den heutigen Einzelhandel schwer zu vermieten. Es gibt immer weniger freien Einzelhandel der Inhabergeführt am Ort ansässig ist. Einzelhandelsketten sehen keine Umsätze. Die Einkaufsgewohnheiten haben sich verändert. Frequenzbringer haben geschlossen.
Es kann nicht mehr so werden, wie es mal war. Heute ist es anders/schlechter als vor 10 oder 20 Jahren. Nostalgische Gedanken reichen nicht! In den nächsten 10 Jahren werden weitere Leerstände hinzukommen.
Wir werden neue Wege gehen müssen, um Leben in das Dorf zu bekommen und um im Dorf lebenswert leben zu können! Es gibt bundesweit sehr viele kunstinteressierte Menschen!
Unterbrechung Textlänge
Die Idee am Anfang
- Freistehende Ladenlokale an Künstler / Kunsthandwerker im Quartier der City Neviges/Wilhelmstr., Elberfelder Str. und Nebenstraßen vermieten.
- Ein großes Ladenlokal teilen sich mehrere Künstlerinnen und Künstler, um gemeinsam zu arbeiten und auch Mietkosten zu sparen In diesem Gemeinschaft-Atelier könnte eine Anlaufstelle/Büro eines noch zu gründenden Vereines sein!
- Eventuell jährlich ein Stipendium für einen Künstler aus einem anderen Land. Jährlich wechselnde Künste.
- Synergien von Schloss, Wehrgänge, Dom, Wallfahrt, Rundling mit Altstadt nutzen. Wochenendausflügler, Touristen, Wallfahrer ins Dorf locken!
- Heimische Künstler und Künstlerinnen nutzen Ihre Netzwerke, um die Idee über Velberter Stadtgrenzen zu propagieren.
- Die Wirtschaftsförderung nutzt eigene Ressourcen zur Suche nach Mietern in der Kunsthandwerkerscene.
- Kunstinteressierte Sponsoren aus Bürgerschaft und Unternehmen suchen, finden und akquirieren.
- Zusätzliche kunstinteressierte Besucher werden Velbert – Neviges finden!
- Die Innenstadt wird künstlerisch Leben. Straßen werden in die Kunst einbezogen, erreichen in unregelmäßigen Abständen durch Aktionen und Ausstellungen der Künste nicht nur neue kunstinteressierte, sondern auch schon dagewesene Besucher.
- Wer als Auswärtiger einmal am Dom war, kommt eventuell wieder, weil er Wallfahrer oder gläubig ist.
- Wer als Auswärtiger einmal den Rundling gesehen hat, kommt nicht wieder!
- Wer als auswärtiger Kunstinteressierte einmal eine interessante und wechselnde künstlerisch angehauchte Kunstscene erlebt hat kommt wieder, wenn das Ambiente und die Verweilqualität stimmt.
- Wer die Arbeit von Kunsthandwerkern schätzt, kommt wieder.
- Kunstinteressierte Menschen haben auch Kinder und bringen diese mit. Kinder und Jugendliche können an Kunst und das Kunsthandwerk herangeführt werden.
- Zusätzliche Besucher bringen auch zusätzliche Umsätze für die vorhandenen Geschäfte.
- Zusätzliche Besucher bringen zusätzliche Gastronomen.
- Wir erhoffen uns zusätzliche Synergien, die wir heute noch gar nicht sehen können.
- Weitere zielführende Ideen werden aus den Gesprächen mit der Bürgerschaft und den von uns eingeladenen Offiziellen aus Stadt und Parteien in das Konzept einfließen!
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Unterbrechung Textlänge
Anreiz für die neuen Mieter
- Zuwendung der Wirtschaftsförderung für Mieten / Einmalzahlung Anschaffungskosten.
- Einen Erstauftrag durch den Verein an Kunsthandwerker / Künstler zur Schaffung eines / mehrerer Kunstwerke, die in den Besitz des Vereins übergeht, um damit andere leere Schaufenster zu bestücken. Für jeden weiteren Mieter / Künstler / Kunsthandwerker einer anderen Kunst wird auch ein Erstauftrag in Aussicht gestellt.
- Mit diesen Erstaufträgen ist ein zusätzlicher Anreiz in Form eines ersten Einkommens gegeben.
- Mitgliedschaft in einem Kunstverein und Synergien durch verschiedenste Künste.
- Ein übersichtliches Flair in einer kleinen ruhigen, sehenswerten City mit der Möglichkeit auch in unmittelbarer Nähe im Quartier eine Wohnung zu beziehen.
- Eine nachhaltige Zukunftsperspektive.
Anreiz und Anforderungen für/an die Vermieter
- Vermietbarkeit der nicht mehr zeitgemäßen Ladenlokale möglich. Wenn eine Wohnmöglichkeit im selben Haus gegeben ist, zusätzlicher Anreiz für den Mieter / Künstler.
- Regelmäßige gesicherte Mieteinnahme für mindestens 1 Jahr.
- Umdenken der Vermieter in Bezug auf die Mietdauer. Da eine vorherige Modernisierung meist nicht notwendig ist, müssen nicht unbedingt Mietverträge über 5 oder 10 Jahre abgeschlossen werden.
Unterbrechung Textlänge
Anreiz und Anforderungen für/an die Stadt
- Keine dauerhaften Leerstände.
- Durch das zukünftige Angebot und Synergien zusätzliche Besucher und Besucherinnen für Neviges.
- Zusätzliche bewusste Besucher der „Künstlerstadt Neviges“ bekommen direkt einen Hinweis auf den DOM, Schloss Hardenberg, die Altstadt die Bücherstadt Langenberg mit Bürgerhaus und Altstadt, das Schloss – und Beschläge Museum und Bürgerforum und auch 3 Schwimmbäder mit Hilfe eines zu erarbeitenden touristischen Leitsystems. Wir müssen ganz Velbert als Gesamtstadt mit seinen Highlights sehen!
- Neugestaltung der Parkfläche „auf der Beek“ als für Anreisende mit dem Zug. Aufhübschen der City, Verweilqualität an öffentlichen Plätzen schaffen.
- Somit bekommen alle „Highlights“ unserer Gesamtstadt Velbert etwas mehr Aufmerksamkeit!
- Kontaktaufnahme zur Abklärung der zusätzlichen Fördergelder von der Kulturstiftung des Bundes für das Projekt „Künstlerstadt Neviges“ (Antrag liegt vor).
Der Zeitplan
- Einen festen Zeitplan kann es nicht geben. Die Umsetzung hängt von den Akteuren bei der Umsetzung und Ideenfindung, den akquirierten Künstlern und auch von der Stadtverwaltung ab.
- Es kann durchaus 5 – 10 Jahre dauern. Einen Namen als „Künstlerstadt Neviges“ müssen wir uns erarbeiten!
- Die Idee führt nur zum Erfolg, wenn alle Velberter, Bürger, die Parteien und auch die Verwaltung eines sehen:
- Alle Stadtteile sind voneinander abhängig.
- Geht es in Neviges nicht voran, dann kann weder Langenberg noch Velbert – Mitte davon profitieren!
- Geht es Neviges schlecht und wir haben unzufriedene Bürger, geht es Velbert-Mitte und Langenberg auch schlecht!
- Geht es Langenberg schlecht und wir haben unzufriedene Bürgerinnen und Bürger, geht es Velbert-Mitte und Neviges auch schlecht!
- Geht es Velbert – Mitte auf Grund fehlender Steuereinnahmen schlecht, geht es Neviges und Langenberg schlecht!
- Wir sitzen alle im gleichen Boot mit Namen „Velbert“!
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
- Wenn wir nicht in eine Richtung handeln, kentern wir!
Unterbrechung Textlänge
Lassen Sie uns gemeinsam handeln! Lassen Sie uns gemeinsam an einem Gesamtkonzept arbeiten, um Fördergelder zu beantragen!
Unsere weitere geplante transparente Vorgehensweise der nächsten Wochen über die wir regelmäßig berichten:
- Anschreiben an Wirtschaftsförderung / Stadtspitze. Einladung zum Gespräch.
- Anschreiben an Wirtschaftsförderung / Abfrage der leerstehenden Ladenlokale mit Angabe der Vermieter.
- Anschreiben an die im Rat der Stadt vertretenden Parteien / Gedankenaustausch zum Projekt anbieten!
- Anschreiben an Vermieter / Termin zur Vorstellung der jetzigen Ideen.
- Anschreiben an Werbegemeinschaft / Termin zur Vorstellung der jetzigen Ideen.
- Anschreiben an Bürgerverein / Termin zur Vorstellung der jetzigen Ideen.
- Kontaktaufnahme zu den Abbes von St. Martin Kloster
- Darüber hinaus berichten wir regelmäßig von diesen Gesprächen!
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Wir bringen Stadtteile voran – „Künstlerstadt Neviges“
Eine Idee der UVB – ob und was wir gemeinsam daraus machen, ergibt sich aus den weiteren Gesprächen!
Unterbrechung Textlänge
Förderung eines integrierten Handlungskonzeptes
Die UVB-Fraktion will die Stadtverwaltung beauftragen mit der „Kulturstiftung des Bundes“ Kontakt aufzunehmen und zu prüfen, ob der vorgestellte Baustein „Künstlerstadt Neviges“ als Teil eines integrierten Handlungskonzeptes für Velbert-Neviges förderungswürdig ist. Entsprechende Anträge liegen den zuständigen Ausschüssen bereits vor.
Unterbrechung Textlänge
Velbert gesamt ist bekannt als „Schlossstadt“ bzw. „Stadt der Schlösser und Beschläge“. Für Velbert-Langenberg wurde die Idee der „Bücherstadt“ ins Leben gerufen und seit Jahren erfolgreich umgesetzt! Für Velbert-Neviges gibt es die Bezeichnung bzw. den Beinahmen „Wallfahrtsort“. Die Marienwallfahrt war vor Jahrzehnten ein Magnet dafür, auswärtige Besucher nach Velbert-Neviges zu bringen. Das ist heute leider nicht mehr so.
Dom des Kölner Architekten Gottfried Böhm weltbekannt
Der Dom des Kölner Architekten Gottfried Böhm wurde als moderner Betonbau im Stil des „Brutalismus“ in Velbert-Neviges gebaut und ist aufgrund seiner Bauart bundesweit bekannt. Die angrenzende Altstadt mit seinem historischen Ortskern als Rundling mit den Häusern aus dem 18 Jahrhundert um die alte Kirche von 1728 ist eine weitere Perle von Velbert-Neviges. Die Vorburg ist als Veranstaltungsort akzeptiert.
Unterbrechung Textlänge
Das zurzeit in der Renovierungsphase befindliche Schloss Hardenberg soll nach Fertigstellung zu einem weiteren Anziehungspunkt für Velbert-Neviges werden! Velbert-Neviges hat mit seinen einzelnen Attraktionen einiges zu bieten. Diese konnten aber nie zu einem gesamten Konzept verbunden werden.
Aufgrund der Demografie, verändertem Einkaufsverhalten, aber auch wegen der heutigen Ansprüche an die leerstehenden Ladenlokale auf und rund um die Wilhelmstrasse verwaist die Innenstadt Neviges immer mehr und lädt die zukünftig zu erwartenden Besucher von Neviges nicht unbedingt zum Shoppen oder Verweilen ein.
Nachhaltig Künstler und Künstlerinnen als neue Mieterschaft
Mit einem Konzept „Künstlerstadt Neviges“ will die UVB-Fraktion für die Nevigeser Innenstadt nachhaltig eine neue Mieterschaft ansprechen. Kleine Ladenlokale werden an Künstler oder künstlerische Handwerker aller Art als Künstlerwerkstätten vermietet. Mit den zur Verfügung stehenden Geldern aus den „Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen der Wirtschaftsförderung“ vom 23.06.2020 besteht die Möglichkeit bundesweit Künstler anzuwerben. Die Ladenlokale könnten somit nicht nur als Atelier, sondern gleichzeitig als Verkaufsraum bzw. Galerie genutzt werden können. Leerstehende Häuser oder Ladenlokale werden so zu Ateliers und Ausstellungsräumen für Kulturschaffende. Die Künstler*innen bzw. Mieter der Ladenlokale, die eine Förderung bekommen, verpflichten sich im Gegenzug, die Ladenlokale/Verkaufsräume zu den von uns bestimmten vorgegebenen Zeiten zu öffnen. Schaffende Künstler könnten gleichzeitig „arbeiten“, ihre Kunst zur Schau stellen und vielleicht sogar „Workshops“ anbieten. In den Sommermonaten könnte die Kunst auf die Fläche vor dem Ladenlokal verlegt werden. Größere Ladenlokale könnten an Künstlergruppen vermietet werden.
Unterbrechung Textlänge
Bereits erste Kontakte zur Kunstszene
UVB-Fraktionsvorsitzender Dirk aus dem Siepen: „Es gibt mit Sicherheit noch sehr viele andere Ideen. Einige Ideen, und was in einer Künstlerstadt passieren kann, findet man im Internet unter Künstlerstadt Kalbe. In einem Konzept Künstlerstadt Neviges sollten heimische Künstler als Ideengeber und Netzwerkgeber integriert werden.“
Der Ideengeber und UVB-Ratsmitglied Jörg Schiweck betont: „Mit dieser Künstlerstadt Neviges wird neues Leben in alte Gemäuer in die Innenstadt von Neviges einziehen. Kunst und Kultur werden so zur treibenden Kraft für den Handel, Gastronomie und den Tourismus. Erste Kontakte zur Kunstszene sind von unserer Seite geknüpft worden. Ein erstes positives Gespräch fand bereits statt. Die Idee der „Künstlerstatt Neviges“ wurde positiv aufgenommen. Kurzfristig sollten weitere Gespräche mit den entsprechenden zuständigen Abteilungen der Stadt stattfinden.“
Unterbrechung Textlänge
Die Werbegemeinschaft und die Vermieter sollten in weiterführende Gespräche eingebunden werden. In diesen Gesprächen könnten schon weitere Ideen für eine Anfrage oder auch einen Förderantrag an die „Kulturstiftung des Bundes“ erörtert und formuliert werden.
Der Bürgermeisterkandidat der UVB Cem Demircan bringt es auf den Punkt: „Als Künstlerstadt Neviges haben wir kein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland, aber wir sind eine Stadt unter wenigen und können durch die anderen Anziehungspunkte viele Menschen nach Neviges locken – kurz gefasst ist dies eine wunderbare Möglichkeit Neviges eine Zukunft zu geben!“
Unterbrechung Textlänge
des BZA Velbert – Neviges und des Wirtschaftsförderungsauschusses
Herrn Rainer Hübinger und Stefan Ludwig
Thomasstraße 1
42551 Velbert
Unterbrechung Textlänge
Velbert, 04.07.2020
„Künstlerstadt Neviges“
Antrag für BZA Velbert – Neviges und Wirtschaftsförderungsausschuss
Sehr geehrter Herr Hübinger,
sehr geehrter Herr Ludwig,
für die nächste Sitzung des Bezirksausschusses Velbert – Neviges und des Wirtschaftsförderungsausschusses stellt die UVB Fraktion folgenden Antrag an die Verwaltung mit der Bitte um Prüfung:
Die Verwaltung wird beauftragt mit der „Kulturstiftung des Bundes“ Kontakt aufzunehmen und zu prüfen, ob der hier kurz vorgestellte Baustein „Künstlerstadt Neviges“ als Teil eines integrierten Handlungskonzeptes für Velbert-Neviges förderungswürdig ist.
Unterbrechung Textlänge
Begründung:
Wir leben in der „Schlüsselregion“. Velbert gesamt ist bekannt als „Schlossstadt“ bzw. „Stadt der Schlösser und Beschläge“. Für Velbert – Langenberg wurde die Idee der „Bücherstadt“ ins Leben gerufen und seit Jahren erfolgreich umgesetzt!
Für Velbert – Neviges gibt es die Bezeichnung bzw. den Beinahmen „Wallfahrtsort“. Die Marienwallfahrt war vor Jahrzehnten ein Magnet dafür, auswärtige Besucher nach Velbert-Neviges zu bringen. Das ist heute leider nicht mehr so. Der Dom des Kölner Architekten Gottfried Böhm wurde als moderner Betonbau im Stil des „Brutalismus“ in Velbert-Neviges gebaut und ist aufgrund seiner Bauart bundesweit bekannt. Die angrenzende Altstadt mit seinem historischen Ortskern als Rundling mit den Häusern aus dem 18 Jahrhundert um die alte Kirche von 1728 ist eine weitere Perle von Velbert-Neviges. Die Vorburg ist als Veranstaltungsort akzeptiert.
Unterbrechung Textlänge
Das zurzeit in der Renovierungsphase befindliche Schloss Hardenberg soll nach Fertigstellung zu einem weiteren Anziehungspunkt für Velbert-Neviges werden! Der Pilgerparkplatz wird in den nächsten Monaten neu gebaut, wird aber alleine keine Touristen nach Velbert – Neviges locken. Velbert – Neviges hat mit seinen einzelnen Attraktionen einiges zu bieten. Diese konnten aber nie zu einem gesamten Konzept verbunden werden.
Unterbrechung Textlänge
Aufgrund der Demografie, verändertem Einkaufsverhalten, aber auch wegen der heutigen Ansprüche an die leerstehenden Ladenlokale auf und rund um die Wilhelmstrasse verwaist die Innenstadt Neviges immer mehr und lädt die zukünftig zu erwarteten Besucher von Neviges nicht unbedingt zum Shoppen oder Verweilen ein.
Unterbrechung Textlänge
Mit einem Konzept „Künstlerstadt Neviges“ könnten wir für die Nevigeser Innenstadt nachhaltig eine neue Mieterschaft ansprechen. Kleine Ladenlokale werden an Künstler oder künstlerische Handwerker aller Art als Künstlerwerkstätten vermietet. Mit den zur Verfügung stehenden Geldern aus den „Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen der Wirtschaftsförderung“ vom 23.06.2020 besteht die Möglichkeit bundesweit Künstler anzuwerben. Die Ladenlokale könnten somit nicht nur als Atelier, sondern gleichzeitig als Verkaufsraum bzw. Galerie genutzt werden können. Leerstehende Häuser oder Ladenlokale werden so zu Ateliers und Ausstellungsräumen für Kulturschaffende. Welche Künste in Frage kommen, muss allerdings noch erarbeitet werden.
Die Künstler bzw. Mieter der Ladenlokale, die eine Förderung bekommen, verpflichten sich im Gegenzug die Ladenlokale / Verkaufsräume zu den von uns bestimmten vorgegebenen Zeiten zu öffnen. Schaffende Künstler könnten gleichzeitig „arbeiten“, ihre Kunst zur Schau stellen und vielleicht sogar „Workshops“ anbieten. In den Sommermonaten könnte die Kunst auf die Fläche vor dem Ladenlokal verlegt werden. Größere Ladenlokale könnten an Künstlergruppen vermietet werden.
Unterbrechung Textlänge
Von einem Termin im ehemaligen Nevigeser Franziskanerkloster der Pfarrei Maria Königin des Friedens Velbert – Neviges und Tönisheide dürfen wir heute berichten.
Seit September 2020 sind drei Priester der Gemeinschaft Saint Martin nicht nur für die Gemeinde, sondern auch für die Wallfahrt und in der Wallfahrtsseelsorge zuständig. Abbé Thomas Diradourian als leitender Pfarrer, und Abbé Phil Dieckhoff als Kaplan durften wir unsere Idee „Künstlerstadt“ näherbringen. Es kam ein interessantes und für uns sehr positives Gespräch in Gang. Positiv vor allem weil wir spüren konnten, dass die Abbeés in Ihrer Gemeinde und der Wallfahrt etwas für ganz Neviges bewegen möchten. Und dazu benötigt man ein schönes, interessantes und funktionierendes Umfeld, darin waren wir uns sofort einig.
Abbé Thomas Diradourian, gebürtig in Paris erzählte uns ein wenig von der dortigen Kultur / Künstlerscene und wie es dazu kam. Was war zuerst da? Künstler / Kunsthandwerker oder Gastronomie? Kirche oder Kunst? Bürger oder Touristen? Das alles gehört doch irgendwie zusammen.
Unterbrechung Textlänge
Von der Schönheit des Stadtteiles Neviges mit dem Schloss und der Vorburg, der Altstadt und der ev. Kirche sind die Herren begeistert. Dass diese Orte neben dem Wallfahrtsdom und dem Kloster zusätzliche Anziehungspunkte für Pilger und andere auswärtige Gäste sind, wurde von ihnen betont. Sie bedauern allerdings, dass das Schloss noch nicht wieder für Publikum geöffnet ist und dass die eigentliche Innenstadt von Neviges sehr wenig Verweilqualität bietet. Die geringe Besucherfrequenz auswärtiger Besucher führen sie auch auf die leerstehenden Ladenlokale zurück. Leerstehende Ladenlokale = Keine belebte City / keine Besucher = wenig Gastronomie und somit auch keine Verweilqualität.
Unsere Idee „Künstlerstadt“ mit der Ansiedlung von Kunsthandwerkern und sonstigen Künstlern rund um den Platz „Im Orth“ als ersten Schritt, wurde positiv aufgenommen. Denn auch die Wallfahrt benötigt ein funktionierendes Neviges! In der heutigen Zeit ist es an den Sonntagen, an denen schon mehrere Hundert auswärtige Besucher nach Neviges zur Messe in den Dom kommen, nicht leicht für diese Gäste ein zusätzliches Besuchsprogramm zu bieten. Neben dem Dom würden diese Besucher gerne mehr Zeit in Neviges verbringen, wenn denn das Schloss zu besichtigen und die City belebt wäre und z.B. auch die Gastronomie zum Verweilen einlüde, davon sind die Abbeés überzeugt. Dass der Schlossweg wiederhergestellt wird und die evangelische Altstadtkirche an Sonntagen zur Besichtigung wieder geöffnet sein sollte, wünschen sie sich. Von dem bereits geplanten Pilgerparkplatz haben wir berichtet. Auch diese Maßnahme passt zu unserer Idee und trägt somit auch zum Erfolg bei.
Gerade aber die Sonntage zu beleben ist aus Sicht der Abbeés zunächst wichtig. Aus diesem Grund soll der Domladen an den Sonntagen auch wieder geöffnet werden. Allerdings fehlen noch freiwillige ehrenamtliche Mitstreiter für dieses Vorhaben. Wer daran interessiert ist, kann sich gerne im Gemeindebüro melden!
Unterbrechung Textlänge
Wie wir für den Anfang die Sonntage gemeinsam beleben könnten, werden wir bei der Stadtverwaltung ansprechen und einen gemeinsamen Termin vorschlagen. Außerdem werden wir den Kontakt zum Künstlerbund – Velbert herstellen. Denn dort durften wir vor ca. 2 Wochen einige Bilder des Nevigeser Doms sehen. Abbé Phil Dieckhoff war sehr interessiert. Vielleicht ein erstes Projekt einer Ausstellung mit dem Bezug zur Kirche!
Wir haben aus diesem Termin folgende Erkenntnis gewonnen. Es gibt „4 Ks“ und die Bürger, die wir versuchen möchten in Neviges zu vereinen: Kunst, Kultur, Kirche und Kommune!
Jetzt gilt es nur noch, wirklich alle anderen von unserer Idee „Künstlerstadt“ zu überzeugen! Denn nur gemeinsam mit dem Willen aller Beteiligten, und hier schließen wir ausdrücklich die Nevigeser Bürger ein, können wir etwas erreichen!
Termine mit weiteren Beteiligten wollen wir weiter planen. Gespräche werden wir weiterhin führen. Jetzt allerdings zum zweiten Corona – Lockdown müssen wir etwas vorsichtiger planen. Wir möchten weder andere Personen noch uns der unnötigen Gefahr einer Infektion aussetzen!
Unterbrechung Textlänge
In diesem Sinne: Bleibt gesund!
Wir werden berichten, sobald es Neuigkeiten gibt!
Möchten Sie Ihre Ideen einbringen oder ein Konzept mit entwickeln? Gerne Rufen Sie uns an oder nutzen Sie die Kontaktmöglichkeit hier auf unserer Internetseite!
Es gibt mit Sicherheit noch sehr viele andere Ideen. Einige Ideen, und was in einer Künstlerstadt passieren kann, findet man im Internet unter „Künstlerstadt Kalbe“. In einem Konzept „Künstlerstadt Neviges“ sollten heimische Künstler als Ideengeber und Netzwerkgeber integriert werden. Mit dieser „Künstlerstadt Neviges“ wird neues Leben in alte Gemäuer in die Innenstadt von Neviges einziehen. Kunst und Kultur werden so zur treibenden Kraft für den Handel, Gastronomie und den Tourismus.
Erste Kontakte zur Kunstszene sind von unserer Seite geknüpft worden. Ein erstes positives Gespräch fand bereits statt. Die Idee der „Künstlerstatt Neviges“ wurde positiv aufgenommen. Kurzfristig sollten weitere Gespräche mit den entsprechenden zuständigen Abteilungen der Stadt stattfinden. Die Werbegemeinschaft und die Vermieter sollten in weiterführende Gespräche eingebunden werden. In diesen Gesprächen könnten schon weitere Ideen für eine Anfrage oder auch einen Förderantrag an die „Kulturstiftung des Bundes“ erörtert und formuliert werden.
Als „Künstlerstadt Neviges“ haben wir zwar kein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland. Aber wir sind eine Stadt unter wenigen und wir haben eine Chance für unsere Zukunft.
Unterbrechung Textlänge
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dirk aus dem Siepen
Fraktionsvorsitzender
Unterbrechung Textlänge
gez. Marcus Babilon
Fraktionsgeschäftsführer