• Ausgaben für Beleuchtung des Panoramaradweges nicht akzeptabel

UVB Fraktion hält 2,4 Mill. Euro für die Beleuchtung des Panoramaradweges für nicht akzeptabelAusgaben für Beleuchtung des Panoramaradweges nicht akzeptabel Die UVB Fraktion hat für die nächste Sitzung des Verwaltungsrates der TBV am 15.12.2022 beantragt das Vorhaben "Beleuchtung Panoramaradweg" aus dem Vorhabenplan zu entfernen und damit nicht weiter zu verfolgen. Das Hauptargument der UVB hierfür sind die Kosten. Ihr Mitglied im Verwaltungsrat Cem Demircan sagt: "Mittlerweile haben wir auch in Velbert sehr viele begeisterte Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer. Wir begrüßen das sehr und sind überzeugt, dass wir die Verkehrswende nur schaffen, wenn wir das Fahrrad als eine wichtige Säule der Fortbewegung…
Mehr dazu...

• Ihre UVB im Rat der Stadt Velbert

Was muss dringend passieren? Die Bevölkerung wird immer älter. Daher müssen wir bereits heute an die Zukunft unserer Kinder denken. Alles, was jetzt an Geldern ausgegeben wird und mit Krediten finanziert werden muss, werden wahrscheinlich unsere Enkel noch zurückzahlen müssen. Daher ist Sparen angesagt. Die Energiewende ist ins Stocken geraten. Energiesparen und Energieeffizienz müssen jetzt an erster Stelle stehen. Deshalb müssen wir zu einer dezentralen Energieversorgung kommen. Die Energieimporte müssen aufhören. Es müssen mehr Vorrangflächen für Windenergie ausgewiesen werden, wobei wir uns Bürgerbeteiligungsmodelle durchaus vorstellten könnten. Der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs und auch der Breitbandausbau, sollte eine Staatsaufgabe werden und…
Mehr dazu...
• Zukunftsperspektiven für die Langenberger Altstadt

• Zukunftsperspektiven für die Langenberger Altstadt

Gemeinsame Zukunftsperspektiven für die Langenberger Altstadt An der Einladung zur Perspektivwerkstatt haben von der UVB Frau Martin und ich teilgenommen. Fachgeschäftesterben, Frequenzrückgang, Leerstand – findet das Leben bald nur noch in der neuen Online-Welt statt? Ganz sicher nicht. Menschen wollen mehr als digitalen Konsum. Und dieses "Mehr" können funktionierte Innenstädte bieten. Dort mangelt es aber hier. Nach einem kurzen Impulsvortrag von Frank Manfrahs (Experte für die kooperative Entwicklung von Stadtzentren) starteten wir mit drei Arbeitsgruppen. Die Aufgabe war heraus zu arbeiten wo steht die Langenberger Altstadt eigentlich heute. Es gab erstaunliche Ergebnisse, wobei unter anderem häufig bemängelt wurde, zu wenig…
Mehr dazu...

• Keine Mehrheit für ALDI-Markt

Von der Mehrheit nicht gewollt! Leider fand unser Antrag im Bezirksausschuss Langenberg, auf dem ehemaligen LSV Fußballplatz in Langenberg Bonsfeld einen Aldi-Markt zu errichten, keine Mehrheit. Alle anderen Fraktionen sprachen sich mit den unterschiedlichen Gründen gegen diese Idee aus. Nachdem der LSV Langenberg vor Gericht verloren hat und dort nie mehr ein Sportplatz entstehen wird, steht dieses Gelände zur Verfügung. Selbstverständlich ist uns die Hochwasserproblematik bekannt. Wir haben als einzige Wählergemeinschaft schon vor Jahren darauf hingewiesen, damals wurde dieser Einwand aber mit einem Lächeln der Verwaltung weggewischt. Jetzt dieses Gelände, wie von den Grünen vorgeschlagen, als Überschwemmungsfläche zu nutzen, halten…
Mehr dazu...
• UVB-Jugend: Spenden für die Tafel durch Waffeln-Aktion

• UVB-Jugend: Spenden für die Tafel durch Waffeln-Aktion

UVB-Jugend sammelte durch Waffeln-Aktion Spenden für die Tafel Da der UVB-Jugend vermehrt aufgefallen ist, dass die Tafel Niederberg durch die steigenden Kosten immer mehr in eine Notlage gerät, beschlossen wir aktiv zu werden und die Tafel und damit auch die Velberter Bürger*innen zu unterstützen. Mit dem Schlangenfest kam uns damit eine optimale Gelegenheit. Trotz des schlechten Wetters bauten wir an diesem Sonntagmorgen unseren Pavillon auf, heizten die Waffeleisen ein und machten uns mit guter Stimmung warme Gedanken. Zum Glück trotzten auch viele Velberter*innen dem Wetter und bekamen beim Schlendern über das Schlangenfest Hunger auf unsere Waffeln. Die von der Tafel…
Mehr dazu...
• Jubiläumsschau 150 Jahre Rassegeflügelzucht

• Jubiläumsschau 150 Jahre Rassegeflügelzucht

Jubiläumsschau 150 Jahre Rassegeflügelzucht Am heutigen Samstag feierte der Rassegeflügelzuchtverein Langenberg Rhld. 1871 e.V. sein 150igstes + 1 Jahr Bestehen. Wegen der Pandemie, musste die richtige Feier im letzten Jahr leider ausfallen, dafür wurde aber heute viel geboten. Es wurde Rassegeflügel in verschiedenen Sparten präsentiert, welches liebevoll ausgestellt und dargeboten wurde. Viele junge Familien mit kleinen Kindern bewunderten das prachtvolle Federvieh. Da die Ausstellung noch bis Sonntag den 23.10.2022 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Uhr geöffnet ist, kann ich einen Besuch nur empfehlen. Es lohnt sich auf jeden Fall. Dirk aus dem Siepen Fraktionsvorsitzender UVB Velbert Jubiläumsschau 150 Jahre…
Mehr dazu...

• Pressemeldung: UVB Anfrage zur Digitalisierung an Velberter Schulen

Pressemeldung: UVB Anfrage zur Digitalisierung an Velberter Schulen in den Ausschüssen für Digitalisierung und Ausschuss für Schule und Bildung Die UVB Fraktion stellt eine Anfrage zur Digitalisierung an Velberter Schulen im Ausschuss für Digitalisierung sowie Ausschuss für Schule und Bildung. Bei der Anfrage geht es um den Status der digitalen Infrastruktur wie die Anbindung der Schulen an das Breitbandnetz oder auch die Ausleuchtung innerhalb der Schulgebäude mit W-Lan. Es wird weiterhin um eine Aussage gebeten, wer mit welchem Endgerät das in den Schulgebäuden nun theoretisch verfügbar Netz nutzen kann. Cem Demircan, stellv. Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Ausschusses für Digitalisierung ergänzt…
Mehr dazu...

• Exkursion Wohnungsbaumaßnahmen

UVB die kümmern und die informieren sich Am heutigen Samstag wurden wir von Mitgliedern der Wohnungsbau Gesellschaft Velbert (Wobau) über bereits erledigte oder noch geplante Maßnahmen in Velbert informiert. Wir begannen unsere Exkursion an der Kastanienallee, wo wir die neuen Baumpflanzungen, den Spielplatz und die Entsiegelung zur Versickerung von Wegeflächen gezeigt bekamen. Weiter ging es ins Planetenviertel, zur Uranusstraße, Neptun und Marsstraße. Dort wurde eine Heizungsumrüstung auf moderne Technik vorgenommen. An der Bahnhofstraße erfolgte an einem Wobau Haus eine energetische Sanierung. An der Sternbergstraße konnten wir an den Wobau Häusern die Dacherneuerung und Neugestaltung der Frontseiten bestaunen. Über einen Schlenker…
Mehr dazu...

• Aldi-Markt in Langenberg?

Vision oder Machbarkeit für die Zukunft? Wie wäre es mit endlich wieder einem Aldi-Markt in Langenberg? Nachdem der Fußballplatz in Bonsfeld jetzt wohl leider Geschichte ist, steht ein freies Gelände zur Verfügung. Obwohl man sich schon Gedanken gemacht hat, diese Fläche als Retentionsfläche, sprich Ausgleichsfläche bei Hochwasser zu nutzen, halten wir die Weidefläche hinter der Star Tankstelle in Nierenhof für besser geeignet. Wir könnten uns auf dem Gelände des Fußballplatzes gut einen Aldi-Markt für Langenberg vorstellen. Uns ist seit langen bekannt, das sich dort bei Starkregen eine Wasserfläche bilden kann, aber wie bei der dort ehemals geplanten Wohnbebauung auf Stelzen…
Mehr dazu...

• Feier zum 50igsten Geburtstag des Bürgervereins Langenberg

UVB nimmt teil Nachdem es den Bürgerverein Langenberg bereits seit 1972 gibt, der überparteilich die Interessen der Langenbergerinnen und Langenberger wahrnimmt, fand jetzt am 11. September 2022 die Feier zum 50igsten Geburtstag in der Vereinigten Gesellschaft in Langenberg statt. Von der UVB Velbert nahm der Fraktionsvorsitzende Dirk aus dem Siepen, der gleichzeitig Vorsitzender des Langenberger Bezirksausschusses ist, an der gelungenen Veranstaltung teil. Wir wünschen dem Bürgerverein weiter gutes Gelingen und dass er sich genau wie wir von der UVB, auch in Zukunft für die Sorgen und Probleme der Bürgerinnen und Bürger einsetzt. Dirk aus dem Siepen Fraktionsvorsitzender UVB Velbert Feier…
Mehr dazu...