Förderung eines integrierten Handlungskonzeptes
Die UVB-Fraktion will die Stadtverwaltung beauftragen mit der „Kulturstiftung des Bundes“ Kontakt aufzunehmen und zu prüfen, ob der vorgestellte Baustein „Künstlerstadt Neviges“ als Teil eines integrierten Handlungskonzeptes für Velbert-Neviges förderungswürdig ist. Entsprechende Anträge liegen den zuständigen Ausschüssen bereits vor.
Velbert gesamt ist bekannt als „Schlossstadt“ bzw. „Stadt der Schlösser und Beschläge“. Für Velbert-Langenberg wurde die Idee der „Bücherstadt“ ins Leben gerufen und seit Jahren erfolgreich umgesetzt! Für Velbert-Neviges gibt es die Bezeichnung bzw. den Beinahmen „Wallfahrtsort“. Die Marienwallfahrt war vor Jahrzehnten ein Magnet dafür, auswärtige Besucher nach Velbert-Neviges zu bringen. Das ist heute leider nicht mehr so.
Dom des Kölner Architekten Gottfried Böhm weltbekannt
Der Dom des Kölner Architekten Gottfried Böhm wurde als moderner Betonbau im Stil des „Brutalismus“ in Velbert-Neviges gebaut und ist aufgrund seiner Bauart bundesweit bekannt. Die angrenzende Altstadt mit seinem historischen Ortskern als Rundling mit den Häusern aus dem 18 Jahrhundert um die alte Kirche von 1728 ist eine weitere Perle von Velbert-Neviges. Die Vorburg ist als Veranstaltungsort akzeptiert.
Das zurzeit in der Renovierungsphase befindliche Schloss Hardenberg soll nach Fertigstellung zu einem weiteren Anziehungspunkt für Velbert-Neviges werden! Velbert-Neviges hat mit seinen einzelnen Attraktionen einiges zu bieten. Diese konnten aber nie zu einem gesamten Konzept verbunden werden.
Aufgrund der Demografie, verändertem Einkaufsverhalten, aber auch wegen der heutigen Ansprüche an die leerstehenden Ladenlokale auf und rund um die Wilhelmstrasse verwaist die Innenstadt Neviges immer mehr und lädt die zukünftig zu erwartenden Besucher von Neviges nicht unbedingt zum Shoppen oder Verweilen ein.
Nachhaltig Künstler*innen als neue Mieterschaft
Mit einem Konzept „Künstlerstadt Neviges“ will die UVB-Fraktion für die Nevigeser Innenstadt nachhaltig eine neue Mieterschaft ansprechen. Kleine Ladenlokale werden an Künstler oder künstlerische Handwerker aller Art als Künstlerwerkstätten vermietet. Mit den zur Verfügung stehenden Geldern aus den „Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen der Wirtschaftsförderung“ vom 23.06.2020 besteht die Möglichkeit bundesweit Künstler anzuwerben. Die Ladenlokale könnten somit nicht nur als Atelier, sondern gleichzeitig als Verkaufsraum bzw. Galerie genutzt werden können. Leerstehende Häuser oder Ladenlokale werden so zu Ateliers und Ausstellungsräumen für Kulturschaffende. Die Künstler*innen bzw. Mieter der Ladenlokale, die eine Förderung bekommen, verpflichten sich im Gegenzug, die Ladenlokale/Verkaufsräume zu den von uns bestimmten vorgegebenen Zeiten zu öffnen. Schaffende Künstler könnten gleichzeitig „arbeiten“, ihre Kunst zur Schau stellen und vielleicht sogar „Workshops“ anbieten. In den Sommermonaten könnte die Kunst auf die Fläche vor dem Ladenlokal verlegt werden. Größere Ladenlokale könnten an Künstlergruppen vermietet werden.
Bereits erste Kontakte zur Kunstszene
UVB-Fraktionsvorsitzender Dirk aus dem Siepen: „Es gibt mit Sicherheit noch sehr viele andere Ideen. Einige Ideen, und was in einer Künstlerstadt passieren kann, findet man im Internet unter Künstlerstadt Kalbe. In einem Konzept Künstlerstadt Neviges sollten heimische Künstler als Ideengeber und Netzwerkgeber integriert werden.“
Der Ideengeber und UVB-Ratsmitglied Jörg Schiweck betont: „Mit dieser Künstlerstadt Neviges wird neues Leben in alte Gemäuer in die Innenstadt von Neviges einziehen. Kunst und Kultur werden so zur treibenden Kraft für den Handel, Gastronomie und den Tourismus. Erste Kontakte zur Kunstszene sind von unserer Seite geknüpft worden. Ein erstes positives Gespräch fand bereits statt. Die Idee der „Künstlerstatt Neviges“ wurde positiv aufgenommen. Kurzfristig sollten weitere Gespräche mit den entsprechenden zuständigen Abteilungen der Stadt stattfinden.“
Die Werbegemeinschaft und die Vermieter sollten in weiterführende Gespräche eingebunden werden. In diesen Gesprächen könnten schon weitere Ideen für eine Anfrage oder auch einen Förderantrag an die „Kulturstiftung des Bundes“ erörtert und formuliert werden.
Der Bürgermeisterkandidat der UVB Cem Demircan bringt es auf den Punkt: „Als Künstlerstadt Neviges haben wir kein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland, aber wir sind eine Stadt unter wenigen und können durch die anderen Anziehungspunkte viele Menschen nach Neviges locken – kurz gefasst ist dies eine wunderbare Möglichkeit Neviges eine Zukunft zu geben!“
Unterbrechung Textlänge.