• UVB erreicht historisch bestes Ergebnis

Die Würfel sind gefallenUVB Velbert • UVB erreicht historisch bestes Ergebnis Der neue Bürgermeister ist auch der alte. Mit hauchdünner Mehrheit konnte sich Dirk Lukrafka bei der Stichwahl gegen Dr. Esther Kanschat durchsetzen. Bereits am 13.09.2020 wurde über den neuen Stadtrat entschieden. Neue Mehrheiten im Rat Hier haben sich die Mehrheiten geändert. Die alte Regel "CDU und SPD haben eine Mehrheit" gilt nicht mehr. Dabei gibt es zwei Gewinner im Rat. Die Grünen und die UVB. Historisch bestes Ergebnis für die UVB Die UVB hat bei dieser Wahl mit 7,51% ihr bestes Ergebnis seit dem Bestehen erzielt. Eine deutliche Steigerung…
Mehr dazu...

• UVB äußert klar ihre Standpunkte

Stellungnahme zum WAZ Artikel "UVB irritiert mit Werbeslogans" vom 25.08.2020Die UVB äußert klar ihre Standpunkte Wir danken Ihnen, dass Sie die Wahlslogans der UVB nicht nur beachtet, sondern auch hinterfragt haben. Wir wollen nicht mit den Slogans irritieren, sondern eher unsere Standpunkte klar äußern: Die Schullandschaft in Velbert veränderte sich in den letzten Jahren rasant und in den letzten Monaten gab es auch überraschende Wendungen. Da war es uns als UVB wichtig klar aussprechen, dass für uns das Gymnasium in Langenberg ohne wenn und aber jetzt und auch in der Zukunft Bestandschutz hat. Das zweite Thema kostenloses Parken in der…
Mehr dazu...

• Für die UVB ist Transparenz wichtig

Das könnte Sie interessieren!Für die UVB ist Transparenz wichtig Für die UVB ist Transparenz wichtig, daher möchten wir Ihnen hier einen kurzen Bericht der Öffentlichkeitsbeteiligung geben. Gestern am 19. August 2020 fand im Langenberger Bürgerhaus die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung für zwei Bebauungspläne statt. Es ging um die Bebauungspläne Am Hahn / Voßnackerstraße (Nr. 210) und den Bebauungsplan Nördliche Bonsfelder Straße (Nr. 134) - Bauherr Niederbergische Baugenossenschaft. Nachdem sich alle Interessierten 25 Personen, die teilnehmen wollten, vor Eintritt in den Sitzungsraum schon im Eingangsbereich registrieren lassen mussten, wurde nach Eröffnung der Sitzung durch den BZA-Vorsitzenden zuerst der Bebauungsplan Am Hahn / Voßnackerstraße…
Mehr dazu...

• Gassi-Pflicht für Hundebesitzer

Hallo Frau Klöckner, geht´s noch?Gassi-Pflicht für Hundebesitzer Die Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner plant eine Gassi Pflicht für Hundebesitzer über die "Hundeschutzverordnung". Jeder Hund soll mindestens zwei Mal täglich Gassi gehen, für mindestens eine Stunde. Ich habe seit über 40 Jahren Hunde. Daher weiß ich, dass ein Hund Auslauf braucht, für Fitness und für sein Geschäft. Aber eine Hundeverordnung zur artgerechten Haltung und fürs Gassi gehen, ist in meinen Augen eine irrsinnige Idee, die sich Frau Klöckner und ihr Team ausgedacht haben. Wer will denn diesen Unsinn kontrollieren? Ich hätte erwartet, dass endlich etwas gegen das unsinnige Transportieren von Schlachtvieh, quer durch…
Mehr dazu...

• Einladung Parteien Künstlerstadt Neviges

Einladung an die Parteien bezüglich "Künstlerstadt Neviges"An die Parteien im Velberter Stadtrat Velbert, 05.08.2020 Betreff "Künstlerstadt Neviges" Sehr geehrte Damen und Herren! Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Stadtteil "Neviges" nachhaltig beleben und eine lebens- und liebenswerte Note geben. Mit der "Künstlerstadt Neviges" können wir das schaffen! Es gibt noch kein fertiges Konzept. Es muss auch noch ein guter "Name / Slogan" kreiert werden. Wir bilden uns nicht ein, ein solch großes Projekt alleine entwickeln zu können. Dazu möchten wir Sie als Partei / Wählergemeinschaft für die Umsetzung dieser Idee gewinnen. Wir wissen auch, dass wir als Wählergemeinschaft diese aus…
Mehr dazu...

• Einladung Bürgermeister Künstlerstadt Neviges

Einladung an den Bürgermeister bezüglich der "Künstlerstadt Neviges"/p>An den Bürgermeister der Stadt Velbert Herrn Lukrafka 40551 Velbert Velbert, 04.08.2020 Betreff "Künstlerstadt Neviges" Sehr geehrter Herr Bürgermeister Lukrafka! Am 10.Juli 2020 haben wir bereits einen Antrag zu unserer Idee der "Künstlerstadt-Neviges" für den BZA-Neviges und dem Wirtschaftsförderungsausschuss eingereicht. Durch Berichte und Beiträge in der örtlichen Presse und den sozialen Medien ist das Thema beim Bürger bereits angekommen. Die Resonanz und Akzeptanz aus der Bürgerschaft zu diesem Antrag haben uns dazu bewogen dieses Projekt weiter zu verfolgen. Wir wissen aber, dass wir als Wählergemeinschaft diese aus unserer Sicht "nachhaltige Idee" für den…
Mehr dazu...

• Aufgepasst – Schulanfang

Schulanfänger unterwegsAufgepasst - Schulanfang Mitte übernächster Woche beginnt für 708 Anfänger die Schule. So viele Kinder besuchen dann die 14 städtischen Grundschulen und für viele Eltern beginnt dann der Run zur Schule. Schnell noch vor der Arbeit Sohn oder Tochter möglichst direkt bis in den Klassenraum fahren und schon beginnt der morgendliche Kampf. Aktion "Zu Fuß zur Schule" Warum nicht mal zu Fuß zur Schule? Eltern sollten ihren Kindern etwas zutrauen ohne sie zu überschätzen. Das Sinnvollste wäre sicherlich den Schulweg mit den Kindern abzugehen und das nicht nur einmal. Auch das Aussteigen der Kinder auf der Straßenseite kann sehr…
Mehr dazu...

• Beitritt Velberts beim Bündnis „sichere Häfen“

Entscheidungsfindung im RatBeitritt Velberts beim Bündnis "sichere Häfen" In der letzten Ratssitzung im Juni 2020 sollten im Rat der Stadt Velbert über einen gemeinsamen Antrag von Grünen und Linken abgestimmt werden. Die Kommunen sollten - unabhängig von den Entscheidungen der Bundesregierung - auf kommunaler Ebene und in eigener Zuständigkeit über die Aufnahme von Flüchtlingen entscheiden, insbesondere von schutzbedürftigen Geflüchteten. UVB grundsätzlich positiv Grundsätzlich stehen wir diesem Antrag positiv gegenüber, aber solange die Corona Pandemie nicht vollständig unter Kontrolle ist, sollten wir keine zusätzlichen Flüchtlinge aufnehmen und damit kein zusätzliches Risiko eingehen. Nachdem sich im Rat abzeichnete, dass auch andere Fraktionen…
Mehr dazu...

• Rentenerhöhung 2021 könnte ausfallen!

Geht Corona zu Lasten der Rentner*innen?Rentenerhöhung 2021 könnte ausfallen! Nachdem die Bundesregierung die Milliarden nur so verteilt - was zu Coronazeiten vielleicht auch nicht ganz falsch ist - müssen alle jetzt die Zeche bezahlen, denn die wirtschaftlichen Folgen der Krise werden uns noch lange Zeit beschäftigen. Wir kritisieren, dass die ältere Generation offenbar keinerlei Wertschätzung in der Politik genießt. Da werden problemlos marode Banken und die Lufthansa mit Milliarden von Steuermitteln unterstützt und die Teile der Bevölkerung, die - und eben nicht nur zu Coronazeiten - von Altersarmut bedroht sind, sollen nun helfen, dass wieder Geld in die Kassen kommt.…
Mehr dazu...

• EU-Beitrag soll steigen!

Ihre Meinung interessiert unsEU-Beitrag soll steigen - Ihre Meinung interessiert uns! Wir sind eine Wählergemeinschaft und sehen die Stadt mit ihren Augen. Daher haben wir großes Interesse an Ihrer Meinung. Nach unserer Ansicht ist es ungeheuerlich, dass wir die EU mit unseren Steuergeldern finanzieren sollen und dabei den Hauptanteil der Kosten tragen müssten. Der EU-Beitrag steigt enorm und für unsere Bürgerinnen und Bürger ist angeblich kein Geld mehr da. Trifft besonders die finanziell Schwachen Wir hatten noch niemals vorher so viele Armutsrentner*innen wie im Moment. Um Menschen mit dem Nötigsten an Essen zu versorgen, brauchen wir heute Tafeln. Das ist…
Mehr dazu...