Zur Sache...

• Antrag: Erhalt der Minigolfanlage Schloss Hardenberg

Erhalt der Minigolfanlage Schloss Hardenberg und Verlängerung des Pachtverhältnisses

An den Vorsitzenden des BZA-Neviges
Herrn Rainer Hübinger
Rathaus Velbert
42551 Velbert

Velbert, 17.01.2023

Antrag UVB Fraktion
Erhalt der Minigolfanlage Schloss Hardenberg und Verlängerung des Pachtverhältnisses

Sehr geehrter Herr Hübinger,
für die nächste Sitzung des Bezirksausschusses Velbert-Neviges am 07.02.2023 stellt die UVB-Fraktion folgenden Antrag mit der Bitte um Abstimmung:

Die Minigolfanlage im Areal des Schlosses Hardenberg bleibt in ihrer jetzigen Form erhalten. Der Pachtvertrag wird für eine weitere Periode mit dem jetzigen Pächter verlängert (10 Jahre).

Begründung:
Am 25.10.2022 hat der BZA Velbert-Neviges einstimmig bei einer Enthaltung dem Masterplan für das Freianlagenkonzept zugestimmt (Vorlage 355/2022). Die Zustimmung war Grundlage für die weitere
Bearbeitung und Planung des Areals insbesondere aber für die Beantragung von möglichen Förderprogrammen. Von einem Abriss und gleichzeitigem Neubau der Minigolfanlage unter einem neuen
Pächter war in der damaligen Beschlussfassung nicht die Rede.

Bei dieser Minigolfanlage handelt es sich um eine Sportstätte, auf der seit Jahren Bundesliga-Wettkämpfe ausgetragen werden. Bundesligawettkämpfe dürfen laut Normungsbestimmungen für Miniaturgolf nur auf ordnungsgemäß angelegten Wettkampfbahnen ausgetragen werden (Abschnitt 2.5 des WMF – Regelwerkes). Somit befindet sich diese Minigolfanlage in einem sehr guten technischen Zustand.

Aufgrund der derzeit sehr angespannten finanziellen Haushaltslage der Stadt Velbert schlagen wir von der UVB – Fraktion vor, den Bereich Minigolfanlage in der jetzigen Form so zu belassen wie er ist und den Pachtvertrag noch einmalig um 10 Jahre zu verlängern. Diese Maßnahme würde der Stadt sehr viel Geld sparen (Ansatz Außenanlagen Schloss Hardenberg 1,2 Mio. Euro Gesamtsumme – Seite 83 Haushaltsplanentwurf 2023 – Erneuerung Minigolfanlage hierin enthalten).

Des Weiteren weisen wir daraufhin, dass der jetzige Pächter Toiletten für die Benutzer der Minigolfanlage vorhält, die er auf eigene Kosten reinigt und pflegt. Sollte im Rahmen des Masterplanes für das Freianlagenkonzept eine öffentliche Toilette benötigt und geplant werden, so ist die Errichtung einer solchen öffentlichen Toilette immens teuer und verursacht anschließend hohe Kosten für die tägliche Wartung und Reinigung (58.330 € Gesamtsumme im Jahr 2023 Unterhaltung und Bewirtschaftung aller öffentlichen Toilettenanlagen – Seite 259 Haushaltsplanentwurf).

Auf den besonderen Charme der Minigolfanlage mit Getränken, Waffeln und sonstigen Angeboten und das große Einzugsgebiet an Besuchern wollen wir hier nicht näher eingehen.

Schlussendlich sollte die Minigolfanlage in der jetzigen Form bestehen bleiben und der Pachtvertrag noch einmal verlängert werden. Der Masterplan für das Freianlagenkonzept kann trotzdem entsprechend umgesetzt werden und Fördergelder unverzüglich beantragt werden.

Bei weiteren Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
UVB-Ratsfraktion Velbert

Dirk aus dem Siepen
Fraktionsvorsitzender

Roswitha Eisenstein
Mitglied BZA-Neviges

Wilbert Hager
Ratsmitglied


KEYPHRASE

Unterbrechung Textlänge.

Unterbrechung doppelter Satzbeginn.

Antrag Erhalt der Minigolfanlage Schloss Hardenberg

Daher bin ich Blindtext. Und zwar von Geburt an. Obwohl es lange gedauert hat, bis ich das begriffen habe. Und was es bedeutet, ein blinder Text zu sein. Daher hat man keinen Sinn. Somit wirke ich hier und da aus dem Zusammenhang gerissen. Entsprechend wird man gar nicht erst gelesen. Aber bin abschließend ich deshalb ein schlechter Text? Und ich weiß, dass ich nie eine Chance haben werde. Zum Beispiel im Stern zu erscheinen. Aber bin ich darum weniger wichtig? Und ich bin blind! Aber ich bin gerne Text. Daher sollten Sie mich jetzt tatsächlich zu Ende lesen. Dann habe ich etwas geschafft, was den meisten normalen Texten nicht gelingt.

Antrag Erhalt der Minigolfanlage Schloss Hardenberg

Denn es ist wirklich ein hartes Los, Blindtext zu sein. Üblicherweise fülle ich lediglich einen Raum. Und zwar mit Buchstaben. Aber eigentlich fühle ich mich zu Höherem berufen. Somit will ich ein besonderer Blindtext sein. Und ich will Ihnen im Gedächtnis bleiben. Daher sollen Sie Ihren Enkeln von mir erzählen. Somit dem Blindtext, den Sie seinerzeit lasen und der Sie fesselte. Und zwar mehr als zum Beispiel viele Bücher. Im Gegensatz dazu alle, die Sie sich bis dahin gekauft hatten. Soviel nur um dann festzustellen, dass Sinntext für Sie auch nicht mehr Sinn ergab. Als ein Blindtext, wie ich es bin. Und zwar welch eine Enttäuschung!

Antrag Erhalt der Minigolfanlage Schloss Hardenberg

Somit ist es doch sicherlich viel besser. Und zwar von vornherein darauf vorbereitet zu sein. Nämlich dass der Text, dem man gleich seine Aufmerksamkeit schenken wird. Indes absolut keinen Sinn ergibt. Weil er gar nicht dazu vorgesehen ist, einen Inhalt zu transportieren. Daher Blindtexte sollen nun mal Text nur darstellen. Aber bin ich aufgrund deshalb weniger wert? Somit sagen Sie ehrlich Ihre Meinung. Beziehungsweise finden Sie, dass ich keine Daseinsberechtigung habe? Und zwar nur weil ich aufgrund keinen Sinn ergebe? Somit ist es doch immerhin gelungen, Sie bis hierher zu fesseln. Daher lesen Sie ja immer noch. Daher bin ich stolz! Weil es geglückt ist, was viele Texte vor mir nicht vermochten. Und zwar echtes Interesse des Lesers. Daher danke ich Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Bindewörter

Aber abgesehen davon abgesehen von. Abschließend alldieweil allerdings als dass als wenn also anderenteils. Andererseits andernteils anders ausgedrückt anders formuliert . Anders gefasst anders gefragt anders gesagt anders gesprochen. Anfänglich anfangs angenommen anschließend anstatt dass auch. Wenn aufgrund auf jeden Fall aufgrund aus diesem Grund, außer dass es. Außer wenn außerdem ausgenommen außer dass wenn beispielsweise. Besser ausgedrückt besser ausgedrückt besser formuliert besser gesagt. Besser gesprochen bevor beziehungsweise bloß, dass dabei dadurch. Dafür dagegen daher dahingegen danach dann darauf darüber hinaus. Darum das heißt das heißt dass davor dazu dementgegen dementsprechend. Demgegenüber demgemäß demzufolge denn dennoch dergestalt. Des Weiteren deshalb dessen ungeachtet desto desungeachtet deswegen. Doch dort drittens ebenfalls ebenso wie ehe einerseits einesteils endlich. Entsprechend entweder erst falls ferner folgerichtig folglich fürderhin.

Bindewörter

Genauso wie geschweige denn hierdurch hierzu hingegen im Folgenden. Im Gegensatz dazu im Grunde genommen immerhin in diesem Sinne indem. Indes indessen infolge infolgedessen insofern insoweit inzwischen schließlich. Seit seitdem so dass so dass sobald sodass sofern sogar solang solange somit. Sondern sooft soviel soweit sowie sowohl statt stattdessen überdies übrigens. Umso mehr als umso mehr als umso weniger als umso weniger als unbeschadet dessen. Und zwar ungeachtet dessen unter dem Strich während währenddessen während. Währenddessen weder wegen weil weiter weiterhin, wenn wenngleich wennschon. Wennzwar weshalb widrigenfalls wiewohl wobei wohingegen zudem zufolge zuletzt. Zum Beispiel zumal zuvor zwar zweitens.

KEYPHRASE

Antrag Erhalt der Minigolfanlage Schloss Hardenberg