Antrag Anfrage zur Digitalisierung an den Schulen Velbert
An die Vorsitzenden der
Ausschüsse für Schule und Bildung sowie Digitalisierung
Herrn Matthias Gohr und
Herrn Cem Demircan
Thomasstraße 1
42551 Velbert
Velbert, 16.10.2022
Anfragen zur Digitalisierung an Schulen
Sehr geehrter Herr Gohr,
sehr geehrter Herr Demircan,
für die nächste Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung am 03.11.2022 beantragen wir den folgenden Tagesordnungspunkt aufzunehmen:
Anfrage zur Digitalisierung an den Schulen Velbert
sowie für den Ausschusses für Schule und Bildung am 27.10.2022 zum bereits existierenden Tagesordnungspunkt 1.1 Stand der Digitalisierung an den weiterführenden Schulen Velberts stellen wir die folgenden ergänzenden Anfragen, mit der Bitte um schriftliche Beantwortung zur Situation jeder einzelnen Schule (Grundschulen und weiterführenden Schulen – gerne in einer Übersicht in Tabellenform):
Anfragen:
- Mit welcher Technologie ist die jeweilige Schule an das Internet angebunden und welche tatsächliche Geschwindigkeit wird erreicht?
- Wie ist die WLAN-Ausleuchtung in jedem genutzten Raum der Schule. Sind alle genutzten WLAN Access Points in der Lage auch eine hohe Anzahl von Endpunkten (>50) zu versorgen, ohne dass es zu Leistungseinbrüchen kommt? Falls es hierbei Probleme / Ressourcenengpässe gibt, welche Lösungsansätze gibt es? Wird auch zum Teil mit LAN-Verbindungen beispielweise bei „festen“ Endgräten wie elektronischen interfähigen Tafeln gearbeitet?
- Welche Endgeräte / Anwender erhalten über Wireless LAN an den Schulen Zugang ins Internet bzw. Intranet der Schule (Schulpersonal mit eigenem Endgerät / schulischen Endgeräten, Schülerinnen und Schüler mit eigenem Endgerät / schulischen Endgeräten)?
- Welche „Bildungsportale“ bzw. Onlineportale werden von der Schule genutzt (IServ, Teams / Office365, Logineo, etc.)?
- Werden diese Portale auch in Zeiten des Präsensunterrichts an Schulen eingesetzt? Wie hoch ist die Quote des Einsatzes in diesen Fällen?
- Bekommen Schülerinnen und Schüler bei Krankheit und / oder Quarantäne über diese Portale Einblick in die aktuellen Unterrichtsinhalte sowie aktuellen Hausaufgaben? Wenn nein, warum nicht?
- Sind an jeder Schule alle möglichen betroffenen Schülerinnen und Schüler insbesondere der Eingangsklassen 1 und 2 sowie 5 und 6 darauf vorbereitet im Notfall von heute auf Morgen auf Hybrid- bzw. Online-Unterricht umzuswitchen? Wenn nein, was wird getan, damit sie entsprechend befähigt werden?
Begründung:
Mit dieser Anfrage wollen wir eine Evaluierung der Digitalisierung an den Velberter Schulen erreichen. Insbesondere geht es darum zu hinterfragen, ob hier entsprechende „Angebote“ der Stadt bzgl. Infrastruktur (Internetanbindung, WLAN-Angebot etc.) und Portal IServ überhaupt von den Schulen auch in „Präsenszeiten“ angenommen werden.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
UVB-Ratsfraktion Velbert
Dirk aus dem Siepen
Fraktionsvorsitzender
Sandra Böhm
sachkundige Bürgerin
Unterbrechung Textlänge.
Unterbrechung doppelter Satzbeginn.
Antrag Anfrage zur Digitalisierung an den Schulen Velbert
Daher bin ich Blindtext. Und zwar von Geburt an. Obwohl es lange gedauert hat, bis ich das begriffen habe. Und was es bedeutet, ein blinder Text zu sein. Daher hat man keinen Sinn. Somit wirke ich hier und da aus dem Zusammenhang gerissen. Entsprechend wird man gar nicht erst gelesen. Aber bin abschließend ich deshalb ein schlechter Text? Und ich weiß, dass ich nie eine Chance haben werde. Zum Beispiel im Stern zu erscheinen. Aber bin ich darum weniger wichtig? Und ich bin blind! Aber ich bin gerne Text. Daher sollten Sie mich jetzt tatsächlich zu Ende lesen. Dann habe ich etwas geschafft, was den meisten normalen Texten nicht gelingt.
Antrag Anfrage zur Digitalisierung an den Schulen Velbert
Denn es ist wirklich ein hartes Los, Blindtext zu sein. Üblicherweise fülle ich lediglich einen Raum. Und zwar mit Buchstaben. Aber eigentlich fühle ich mich zu Höherem berufen. Somit will ich ein besonderer Blindtext sein. Und ich will Ihnen im Gedächtnis bleiben. Daher sollen Sie Ihren Enkeln von mir erzählen. Somit dem Blindtext, den Sie seinerzeit lasen und der Sie fesselte. Und zwar mehr als zum Beispiel viele Bücher. Im Gegensatz dazu alle, die Sie sich bis dahin gekauft hatten. Soviel nur um dann festzustellen, dass Sinntext für Sie auch nicht mehr Sinn ergab. Als ein Blindtext, wie ich es bin. Und zwar welch eine Enttäuschung!
Antrag Anfrage zur Digitalisierung an den Schulen Velbert
Somit ist es doch sicherlich viel besser. Und zwar von vornherein darauf vorbereitet zu sein. Nämlich dass der Text, dem man gleich seine Aufmerksamkeit schenken wird. Indes absolut keinen Sinn ergibt. Weil er gar nicht dazu vorgesehen ist, einen Inhalt zu transportieren. Daher Blindtexte sollen nun mal Text nur darstellen. Aber bin ich aufgrund deshalb weniger wert? Somit sagen Sie ehrlich Ihre Meinung. Beziehungsweise finden Sie, dass ich keine Daseinsberechtigung habe? Und zwar nur weil ich aufgrund keinen Sinn ergebe? Somit ist es doch immerhin gelungen, Sie bis hierher zu fesseln. Daher lesen Sie ja immer noch. Daher bin ich stolz! Weil es geglückt ist, was viele Texte vor mir nicht vermochten. Und zwar echtes Interesse des Lesers. Daher danke ich Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Bindewörter
Aber abgesehen davon abgesehen von. Abschließend alldieweil allerdings als dass als wenn also anderenteils. Andererseits andernteils anders ausgedrückt anders formuliert . Anders gefasst anders gefragt anders gesagt anders gesprochen. Anfänglich anfangs angenommen anschließend anstatt dass auch. Wenn aufgrund auf jeden Fall aufgrund aus diesem Grund, außer dass es. Außer wenn außerdem ausgenommen außer dass wenn beispielsweise. Besser ausgedrückt besser ausgedrückt besser formuliert besser gesagt. Besser gesprochen bevor beziehungsweise bloß, dass dabei dadurch. Dafür dagegen daher dahingegen danach dann darauf darüber hinaus. Darum das heißt das heißt dass davor dazu dementgegen dementsprechend. Demgegenüber demgemäß demzufolge denn dennoch dergestalt. Des Weiteren deshalb dessen ungeachtet desto desungeachtet deswegen. Doch dort drittens ebenfalls ebenso wie ehe einerseits einesteils endlich. Entsprechend entweder erst falls ferner folgerichtig folglich fürderhin.
Bindewörter
Genauso wie geschweige denn hierdurch hierzu hingegen im Folgenden. Im Gegensatz dazu im Grunde genommen immerhin in diesem Sinne indem. Indes indessen infolge infolgedessen insofern insoweit inzwischen schließlich. Seit seitdem so dass so dass sobald sodass sofern sogar solang solange somit. Sondern sooft soviel soweit sowie sowohl statt stattdessen überdies übrigens. Umso mehr als umso mehr als umso weniger als umso weniger als unbeschadet dessen. Und zwar ungeachtet dessen unter dem Strich während währenddessen während. Währenddessen weder wegen weil weiter weiterhin, wenn wenngleich wennschon. Wennzwar weshalb widrigenfalls wiewohl wobei wohingegen zudem zufolge zuletzt. Zum Beispiel zumal zuvor zwar zweitens.
KEYPHRASE