Zur Sache...

• Haushaltsrede der UVB

Haushaltsrede der UVB

Haushaltsrede der UVB

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

123.

sehr geehrte Damen und Herren,

123.

sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

der Haushalt für das Jahr 2020 steht ganz im Zeichen der Corona-Krise. Diese hat erhebliche Auswirkungen für die finanziellen Spielräume. Trotzdem warten auf uns diverse Herausforderungen wie zum Beispiel Klimawandel, Verkehrswende und Integration. Wir wissen, dass für Herrn Peitz und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortungsvolles Haushalten zum Tagesgeschäft gehört, aber die Zahlen machen uns Sorge. Eklatant steigende Personalkosten sowie der galoppierende Finanzbedarf für alle anfallenden Bauvorhaben stellen ein großes Risiko dar. Die zurzeit bestehenden Vorhaben müssen zunächst abgearbeitet werden, bevor Neues an den Start gehen kann!

Unterbrechung Textlänge und doppelter Satzbeginn

Auch wird es höchste Zeit nicht nur in die Immobilien unserer Schulen zu investieren, sondern diese müssen bei der Digitalisierung bestmöglich und schnellstens unterstützt werden. Die Ausstattung mit weiteren Endgeräten, vernünftiger WLAN-Infrastruktur innerhalb der Gebäude, einheitlichen Programmen sowie schnelles Internet hat höchste Priorität, denn unsere Jugend ist unsere Zukunft. Weil es für uns absehbar ist, dass sich der Glasfaser-Ausbau länger hinziehen wird als angenommen, müssen für die Zwischenzeit praktikable Lösungen gefunden werden. Dazu begrüßen wir den neu gegründeten Ausschuss für Digitalisierung, der seine Arbeit zur Unterstützung der Verwaltung bereits aufgenommen hat. Wir sehen zusätzlich aktuellen Handlungsbedarf bei der Erfassung von Geschäftsprozessen im Hinblick auf die Digitalisierung von Verwaltungsabläufen. Wir benötigen die Einführung von digitalen sogenannten E-Akten. Das Ziel muss es sein, Abläufe innerhalb der Verwaltung anhand von OZG (Onlinezugangsgesetz)-konformen Fachverfahren so zu automatisieren, dass diese auf der einen Seite den Bürger*Innen online angeboten werden können und auf der einen Seite verwaltungsintern möglichst automatisiert, das heißt schnell und effizient abgearbeitet werden können.

Wir sehen jedoch jetzt schon ein Problem durch die bevorstehenden Wahlen, denn damit wird im Bereich des Teams Organisation in der Verwaltung viel Personal gebunden, welches während der Wahlorganisation und Durchführungszeit der IT fehlen wird.

Unterbrechung Textlänge und doppelter Satzbeginn

Wir erwarten, dass die Bürger mitgenommen werden und mehr Öffentlichkeitsarbeit betrieben wird, um alle optimal zu informieren. Wir hoffen, dass unser UVB Antrag vom Dezember 2020 umgesetzt werden kann, und eine durchführbare Lösung zur Impfung unserer Bürger gefunden wird. Ein einziges und für uns Velberter festgelegtes, nächstgelegenes Impfzentrum in Erkrath ist für uns der falsche Ansatz!

Unterbrechung Textlänge und doppelter Satzbeginn

Um unseren Gastronomiebetrieben nach Ende der Pandemie eine positive Perspektive zu bieten, und Ihnen schnellstens wieder auf die Beine zu helfen, beantragen wir die Abschaffung der Gebühren für die Außengastronomie.

Wichtig ist für uns auch der komplette Wegfall der Elterngebühren zum Beginn des Kindergartenjahres 2021/22 den wir mit unserer Listenverbindung beschließen wollen. Wir wollen klare Zeichen setzen zur Unterstützung von Familien mit Kindern und sind der Meinung, dass der Kindergarten als erste Bildungseinrichtung der Kinder zur Vorbereitung auf die Schule kostenfrei sein muss. Zur Finanzierung dieses Beschlusses, haben wir diverse Einsparungsmöglichkeiten im Haushalt vorgelegt, sind aber sehr enttäuscht von der Reaktion der Verwaltung, denn von dort sehen wir im Moment noch sehr wenig Entgegenkommen. Aber alles kann sich ja noch bessern.

Unterbrechung Textlänge und doppelter Satzbeginn

Die Pandemie hat uns allen vor Augen geführt, was wirklich wichtig ist und in dieser Zeit kommt es mehr als sonst darauf an, gemeinsam unsere Stadt nach vorne zu bringen. Die Bürger*Innen unserer Stadt leben das vor. Es gibt sehr viel Zusammenhalt in unserer Gesellschaft – dies ist gut so und dafür danken wir allen. Wir gehen durch eine schwere Zeit, wo Menschen um ihre Gesundheit und sogar um ihr Leben bangen müssen. Genau so sind viele wirtschaftlich am Ende – sie haben Angst um ihre finanzielle Existenz. Beide Seiten brauchen eine Perspektive für eine sicherere Zukunft. Bitte unterstützen Sie alle unseren heimischen Einzelhandel und die Gastronomie – sie sind ein wichtiger Teil einer lebens- und liebenswerten Stadt. Ganz besonders möchten wir heute aber die Gelegenheit nutzen und uns für die hervorragende und aufopfernde Arbeit von Ärzten und Pflegekräften in der Pandemie bedanken. Hier wird für uns Bürgerinnen und Bürger teilweise Übermenschliches geleistet.

Wir wünschen Allen Gesundheit und ein trotz Corona noch gutes, neues Jahr. Die UVB stimmt dem Haushalt 2020 zu, betont aber gleichzeitig, dass eine Erhöhung der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer mit unseren Stimmen nicht machbar ist.

Unterbrechung Textlänge und doppelter Satzbeginn

Meine Damen und Herren, ich danke Ihnen.
Dirk aus dem Siepen
Fraktionsvorsitzender UVB Velbert

KEYPHRASE

Unterbrechung Textlänge und doppelter Satzbeginn

Haushaltsrede der UVB

Daher bin ich Blindtext. Und zwar von Geburt an. Obwohl es lange gedauert hat, bis ich das begriffen habe. Und was es bedeutet, ein blinder Text zu sein. Daher hat man keinen Sinn. Somit wirke ich hier und da aus dem Zusammenhang gerissen. Entsprechend wird man gar nicht erst gelesen. Aber bin abschließend ich deshalb ein schlechter Text? Und ich weiß, dass ich nie eine Chance haben werde. Zum Beispiel im Stern zu erscheinen. Aber bin ich darum weniger wichtig? Und ich bin blind! Aber ich bin gerne Text. Daher sollten Sie mich jetzt tatsächlich zu Ende lesen. Dann habe ich etwas geschafft, was den meisten normalen Texten nicht gelingt.

Haushaltsrede der UVB

Denn es ist wirklich ein hartes Los, Blindtext zu sein. Üblicherweise fülle ich lediglich einen Raum. Und zwar mit Buchstaben. Aber eigentlich fühle ich mich zu Höherem berufen. Somit will ich ein besonderer Blindtext sein. Und ich will Ihnen im Gedächtnis bleiben. Daher sollen Sie Ihren Enkeln von mir erzählen. Somit dem Blindtext, den Sie seinerzeit lasen und der Sie fesselte. Und zwar mehr als zum Beispiel viele Bücher. Im Gegensatz dazu alle, die Sie sich bis dahin gekauft hatten. Soviel nur um dann festzustellen, dass Sinntext für Sie auch nicht mehr Sinn ergab. Als ein Blindtext, wie ich es bin. Und zwar welch eine Enttäuschung!

Haushaltsrede der UVB

Somit ist es doch sicherlich viel besser. Und zwar von vornherein darauf vorbereitet zu sein. Nämlich dass der Text, dem man gleich seine Aufmerksamkeit schenken wird. Indes absolut keinen Sinn ergibt. Weil er gar nicht dazu vorgesehen ist, einen Inhalt zu transportieren. Daher Blindtexte sollen nun mal Text nur darstellen. Aber bin ich aufgrund deshalb weniger wert? Somit sagen Sie ehrlich Ihre Meinung. Beziehungsweise finden Sie, dass ich keine Daseinsberechtigung habe? Und zwar nur weil ich aufgrund keinen Sinn ergebe? Somit ist es doch immerhin gelungen, Sie bis hierher zu fesseln. Daher lesen Sie ja immer noch. Daher bin ich stolz! Weil es geglückt ist, was viele Texte vor mir nicht vermochten. Und zwar echtes Interesse des Lesers. Daher danke ich Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Bindewörter

Aber abgesehen davon abgesehen von. Abschließend alldieweil allerdings als dass als wenn also anderenteils. Andererseits andernteils anders ausgedrückt anders formuliert . Anders gefasst anders gefragt anders gesagt anders gesprochen. Anfänglich anfangs angenommen anschließend anstatt dass auch. Wenn aufgrund auf jeden Fall aufgrund aus diesem Grund, außer dass es. Außer wenn außerdem ausgenommen außer dass wenn beispielsweise. Besser ausgedrückt besser ausgedrückt besser formuliert besser gesagt. Besser gesprochen bevor beziehungsweise bloß, dass dabei dadurch. Dafür dagegen daher dahingegen danach dann darauf darüber hinaus. Darum das heißt das heißt dass davor dazu dementgegen dementsprechend. Demgegenüber demgemäß demzufolge denn dennoch dergestalt. Des Weiteren deshalb dessen ungeachtet desto desungeachtet deswegen. Doch dort drittens ebenfalls ebenso wie ehe einerseits einesteils endlich. Entsprechend entweder erst falls ferner folgerichtig folglich fürderhin.

Bindewörter

Genauso wie geschweige denn hierdurch hierzu hingegen im Folgenden. Im Gegensatz dazu im Grunde genommen immerhin in diesem Sinne indem. Indes indessen infolge infolgedessen insofern insoweit inzwischen schließlich. Seit seitdem so dass so dass sobald sodass sofern sogar solang solange somit. Sondern sooft soviel soweit sowie sowohl statt stattdessen überdies übrigens. Umso mehr als umso mehr als umso weniger als umso weniger als unbeschadet dessen. Und zwar ungeachtet dessen unter dem Strich während währenddessen während. Währenddessen weder wegen weil weiter weiterhin, wenn wenngleich wennschon. Wennzwar weshalb widrigenfalls wiewohl wobei wohingegen zudem zufolge zuletzt. Zum Beispiel zumal zuvor zwar zweitens.

Haushaltsrede der UVB

Haushaltsrede der UVB